Welche Ziel-Blutdruckwerte sind in der Schwangerschaft bei Hypertonie sinnvoll? Dies wurde im Rahmen des diesjährigen Diabetes-Kongresses (DDG) erläutert. Weiterlesen „Neues zu Blutdruckzielwerten rund um die Schwangerschaft“
Kategorie: Therapie
Malignes Melanom: Fortschritte in Therapie und Prävention
Schwarzer Hautkrebs ist die fünfthäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Neben Tumor-OP und Chemotherapie stehen neue medikamentöse Behandlungsoptionen zur Verfügung – mit guten Prognosen. Sogar eine therapeutische Impfung ist vermutlich bald möglich.
Weiterlesen „Malignes Melanom: Fortschritte in Therapie und Prävention“
Vitamin D und Krebsmortalität
Was kann Vitamin-D-Supplementation bezüglich Krebsmortalität und Überlebensprognose von Krebspatienten leisten? Eine Metaanalyse ergänzt bisherige Erkenntnisse und sieht Potenzial für die Krebstherapie.
Weiterlesen „Vitamin D und Krebsmortalität“
Welches Antihypertensivum für wen?
Studien und Erfahrungen zeigen, dass mehrere Wirkstoffklassen bei Bluthochdruck gute Therapieeffekte erzielen. Für den einzelnen Patienten kann die Wahl des Arzneimittels jedoch einen relevanten Unterschied bedeuten.
Tranexamsäure als zusätzliche Blutungsprophylaxe bei Sectio
Bei Kaiserschnitten wird zur Blutungsprophylaxe Oxytocin gegeben. Nicht immer reicht dies aus. Könnte Tranexamsäure als Ergänzung die postoperativen Komplikationen reduzieren?
Weiterlesen „Tranexamsäure als zusätzliche Blutungsprophylaxe bei Sectio“
Curcumin & Co: Gefahren für die Krebstherapie?
Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate alternativer Therapierichtungen können die Wirkung einer effektiven Krebstherapie reduzieren oder deren Toxizität erhöhen. Weiterlesen „Curcumin & Co: Gefahren für die Krebstherapie?“
Aktiv überwachen statt radikal therapieren bei Prostatakrebs?
Patienten mit neu diagnostiziertem, lokal begrenztem Prostatakrebs benötigen oft keine aggressive Therapie. Eine aktive Überwachung („active surveillance“) ist einer Studie aus Großbritannien zufolge einer Strahlentherapie oder Prostatektomie nicht unterlegen und kann für bestimmte Patienten durchaus infrage kommen.
Weiterlesen „Aktiv überwachen statt radikal therapieren bei Prostatakrebs?“
Treat to target oder High-Intensity-Statin bei KHK?
Schon seit Längerem wird diskutiert, ob Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) eher von einer Statin-Zielwert-Strategie oder von einer festen Statin-Hochdosis-Strategie profitieren. Nun wurde eine randomisierte Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA) veröffentlicht, die sich genau dieser Fragestellung widmete.
Weiterlesen „Treat to target oder High-Intensity-Statin bei KHK?“
Mit Sport weniger kognitive Beeinträchtigungen durch anticholinerge Substanzen
Anticholinergika mindern bei Älteren die kognitive Leistungsfähigkeit. Dagegen hilft Sport.
Weiterlesen „Mit Sport weniger kognitive Beeinträchtigungen durch anticholinerge Substanzen“
Was bringt Fluvoxamin bei leichtem bis mittelschwerem COVID-19?
Nachdem es widersprüchliche Studienergebnisse zum Einsatz von Fluvoxamin in der Therapie von leichtem bis mittelschwerem COVID-19 gegeben hatte, sollte eine größere Studie Aufschluss geben. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Weiterlesen „Was bringt Fluvoxamin bei leichtem bis mittelschwerem COVID-19?“