Viele Frauen wünschen sich nach überstandener Brustkrebstherapie ein Kind und nutzen die Kryokonservierung von Eizellen und Embryonen zur Fruchtbarkeitserhaltung. Ob diese Frauen dadurch häufiger Kinder bekommen, wurde nun in einer schwedischen Studie untersucht.
Kategorie: Therapie
Neuer Antikörper bei Adipositas und Typ-2-Diabetes im Test
Bimagrumab könnte möglichweise zukünftig eine Therapieoption bei Adipositas und damit einhergehenden Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes sein. Der monoklonale Antikörper half Teilnehmern einer Phase-II-Studie, Körperfett zu reduzieren und gleichzeitig Muskelmasse zu vermehren.
Weiterlesen „Neuer Antikörper bei Adipositas und Typ-2-Diabetes im Test“
5 effektive Maßnahmen gegen Sodbrennen und Reflux
Durch Änderungen der Ernährungsweise und des Lebensstils können Symptome bei gastroösophagealer Refluxkrankheit um bis zu 50 % reduziert werden. Weiterlesen „5 effektive Maßnahmen gegen Sodbrennen und Reflux“
Hilft Golimumab auch bei Typ-1-Diabetes?
Der TNFα-Blocker Golimumab zeigte in einer Studie einen positiven Einfluss auf die körpereigene Insulinproduktion bei Kindern und jungen Erwachsenen mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes.
Syphilis auf dem Vormarsch
Die Zahl der Syphilis-Fälle steigt in Deutschland seit 2010 rasant. Um Infektionsketten zu durchbrechen, sind eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend. Weiterlesen „Syphilis auf dem Vormarsch“
Fieber bei Kleinkindern: Ibuprofen oder Paracetamol?
Wenn Sie manchmal unsicher sind, was Sie empfehlen sollen, kann Ihnen diese Studie weiterhelfen.
Weiterlesen „Fieber bei Kleinkindern: Ibuprofen oder Paracetamol?“
IQWiG hält Studie zu Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis für ungeeignet
Der gegen Interleukin 17 gerichtete monoklonale Antikörper Secukinumab kann seit Sommer 2020 auch bei Kindern mit Plaque-Psoriasis eingesetzt werden. Doch für die Nutzenbewertung seien die vorgelegten Daten aus der Zulassungsstudie ungeeignet, heißt es vonseiten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Weiterlesen „IQWiG hält Studie zu Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis für ungeeignet“
Wirken Immuncheckpoint-Inhibitoren auch bei älteren Krebspatienten?
Die Behandlung mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) gehört inzwischen bei vielen Krebsarten zum Standard. Doch sind ICI bei älteren Patienten genauso wirksam wie bei jüngeren? Eine Gruppe aus Frankreich ging dieser Frage in einer Metaanalyse nach. Weiterlesen „Wirken Immuncheckpoint-Inhibitoren auch bei älteren Krebspatienten?“
COVID-19: WHO rät vom Remdesivir-Einsatz ab
Remdesivir hat in klinischen Studien eine Wirkung bei COVID-19 gezeigt. Trotzdem rät die WHO nun vom Einsatz ab.
Tocilizumab zur Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion
Die übermäßige Ausschüttung von Zytokinen ist eine gefährliche Komplikation der SARS-CoV-2-Infektion. Der Wirkungsmechanismus von Tocilizumab ist dagegen gerichtet. Doch was sagen die 5 neuesten Studien?
Weiterlesen „Tocilizumab zur Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion“