Diversität als Herausforderung in der Medizin

In einer heterogenen Gesellschaft gibt es nicht den einen Patienten – schon gar nicht nur den jungen, weißen Mann ohne Vorerkrankungen. Der stellt jedoch oft die Basis in Forschungsprojekten und frühen klinischen Studien sowie für Therapieempfehlungen. Für eine individuell bestmögliche Versorgung braucht es vielmehr eine spezielle Betrachtung, damit jeder Patient die für ihn richtige Behandlung zur richtigen Zeit erhält. Der erste Diversity in Health Congress 2022 beleuchtete verschiedene Faktoren des Gesundheitssystems hinsichtlich Gleich- bzw. Ungleichbehandlungen.

Weiterlesen „Diversität als Herausforderung in der Medizin“

Arzneimittel bei Herzinsuffizienz: Frauen brauchen weniger

Frauen haben einen anderen Stoffwechsel als Männer, auch in Bezug auf die Verwertung von Arzneimitteln. In Dosierungsempfehlungen für Pharmakotherapien bei Herzinsuffizienz schlägt sich dieser Aspekt jedoch noch nicht ausreichend nieder – obwohl Geschlechterunterschiede in der Pharmakokinetik der üblichen Arzneimittel bekannt sind. Was bedeutet das für weibliche Patienten? Weiterlesen „Arzneimittel bei Herzinsuffizienz: Frauen brauchen weniger“