Sie sind häufiger betroffen, erhalten dennoch die Diagnose später. Im Vergleich der Geschlechter sind Rheumapatientinnen benachteiligt. Warum ist das so?
Schlagwort: Diagnostik
Hoher Blutzucker ist nicht immer Diabetes
Nicht immer steckt Diabetes hinter hohen Glucosewerten. Andere Hormonstörungen sind weitere mögliche Ursachen.
Speichelprobe deckt Endometriose auf
Die Zwischenanalyse einer aktuellen Studie bestätigt die Aussagekraft einer miRNA-Signatur im Speichel zur Diagnose der Endometriose.
Könnten Stuhlproben in Zukunft frühe Hinweise auf Parkinson geben?
Im Vorfeld der Parkinson-Krankheit kann eine isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung auftreten. Im Stuhl Betroffener lässt sich eine erhöhte Konzentration von α-Synuclein-Aggregaten nachweisen. Ein Forscherteam stellte kürzlich in der Fachzeitschrift „npj Parkinson’s disease“ ein Nachweisverfahren für diese Aggregate vor. Doch bis die Ergebnisse zu einem diagnostischem Assay für die Praxis führen könnten, ist es noch ein weiter Weg.
Weiterlesen „Könnten Stuhlproben in Zukunft frühe Hinweise auf Parkinson geben?“
10 Anzeichen für Alzheimer
Nur schusselig oder Alzheimer? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn die Vergesslichkeit zunimmt. Zehn typische Anzeichen deuten auf eine Alzheimer-Erkrankung hin.
Ü65: eGFR-Wert lockerer sehen
Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) ist ein wichtiger Marker zur Beurteilung der Nierenfunktionsleistung. Da sie mit dem Alter naturgemäß nachlässt, sind niedrige Werte bei Senioren anders zu bewerten.
Die COVID-19-Kristallkugel
Wie schlimm wird COVID-19 bei mir verlaufen? Diese Frage werden Ärzte dank einfacher Laborparameter vielleicht bald besser beantworten können.