Im Medizinstudium bleibt einem nicht viel Zeit für Freizeitaktivitäten. Videospiele würden die meisten sogar als Zeitverschwendung betrachten. Doch dabei kann man etwas Wichtiges lernen.
Autor: stefanfischer
Blutzuckersenkende Wollmilchsäue
Schon lange muss ein gutes orales Antidiabetikum mehr können, als den Blutzucker zu senken. Dazu gehören Blutdrucksenkung, Gewichtsreduktion und Nierenschutz. Mittlerweile werden die Substanzen auch bei Patienten ohne Diabetes eingesetzt. Wir haben die vier wichtigsten Indikationen für Sie zusammengefasst.
COVID-19: Abstand im Alltag und bei den Impfungen
Wann sollte die zweite Impfung erfolgen? Welchen Abstand sollte man zu anderen Impfungen einhalten? Wann impft man nach einer SARS-CoV-2-Infektion?
Weiterlesen „COVID-19: Abstand im Alltag und bei den Impfungen“
Neurologen sprechen sich gegen den Impfstopp aus
Wegen schwerwiegenden neurologischen Ereignissen nach der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca wurde der Einsatz des Vakzins in Deutschland zunächst gestoppt. Eigentlich sollten sich gerade die Neurologen darüber freuen. Die sehen das aber ganz anders.
Update: Lesen Sie auch unseren Beitrag vom 31.03.2021 „AstraZeneca nun doch nur für Ältere“.
Weiterlesen „Neurologen sprechen sich gegen den Impfstopp aus“
Ist die STIKO beim AstraZeneca-Impfstoff eingeknickt?
Erst hatte die STIKO den Astra-Zeneca-Impfstoff nicht für ältere Menschen empfohlen. Jetzt ändert sie ihre Einschätzung. Basiert dieser Meinungswechsel auf wissenschaftlichen Daten oder politischem Druck?
Update: Lesen Sie auch unseren Beitrag vom 31.03.2021 „AstraZeneca nun doch nur für Ältere“.
Weiterlesen „Ist die STIKO beim AstraZeneca-Impfstoff eingeknickt?“
Neurologische Manifestationen bei COVID-19
Die einen haben die Nase voll vom Lockdown, die anderen können nichts mehr riechen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat ein Update ihrer S1-Leitlinie „Neurologische Manifestationen bei COVID-19“ veröffentlicht.
Was passiert, wenn die Impfungen gegen COVID-19 nicht mehr wirken?
Große Sorge gilt den Mutationen von SARS-CoV-2. Einige sollen sich schneller verbreiten oder resistent gegen die existierenden Impfungen sein. Die EMA plant schon für den Ernstfall.
Weiterlesen „Was passiert, wenn die Impfungen gegen COVID-19 nicht mehr wirken?“
EMA empfiehlt Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs auch für Ältere
Nachdem die Ständige Impfkommission des RKI eine Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs bis 65 Jahre empfohlen hatte, wurde bereits über eine Änderung der Impfreihenfolge diskutiert. Nun hat die EMA den Impfstoff auch für ältere Menschen empfohlen, obwohl sie selbst nicht der Meinung ist, dass es genug Daten für diese Altersgruppe gibt.
Update: Lesen Sie auch unseren Beitrag vom 31.03.2021 „AstraZeneca nun doch nur für Ältere“.
Weiterlesen „EMA empfiehlt Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs auch für Ältere“
Wie gefährlich ist die neue Virusvariante für Kinder?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Anschluss zum gestrigen Corona-Gipfel zur SARS-CoV-2-Mutation VOC 202012/01 geäußert. Es gäbe ernstzunehmende Hinweise, dass sich das mutierte Virus auch bei Kindern und Jugendlichen stärker ausbreitet. Daher sollen Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Welche wissenschaftlichen Belege gibt es für diese Aussage?
Weiterlesen „Wie gefährlich ist die neue Virusvariante für Kinder?“
Zulassungsantrag für AstraZeneca-Impfstoff gestellt
Bisher hat die Europäische Kommission zwei Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 zugelassen. Ein dritter könnte bald folgen. Es handelt sich jedoch nicht um einen mRNA-Impfstoff.
Weiterlesen „Zulassungsantrag für AstraZeneca-Impfstoff gestellt“