Pharmakotherapie.blog ist ein Newsportal für Apotheker und Ärzte aller Fachrichtungen sowie für Interessierte, die unabhängige Informationen zur Pharmakotherapie suchen. Die Kommentarfunktion dient der fachlichen Diskussion. Mit dem Absenden eines Kommentares verpflichten Sie sich, die untenstehenden Regeln zu beachten. Wiederholte Verstöße gegen diese Regeln können zum Ausschluss führen.
Nach dem Absenden Ihres ersten Kommentars erhalten wir eine Benachrichtigung und schalten Ihren Kommentar erst nach Prüfung frei.
Umgangston
Die Pharmakotherapie.blog-Redaktion legt Wert auf einen kollegialen und sachlichen Umgangston – auch in harten Diskussionen! Beleidigende, herabwürdigende, diskriminierende, anstößige oder solche Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, werden gelöscht. Bei wiederholten Verstößen kann ein Nutzer von der Kommentarfunktion ausgeschlossen werden.
Name
Zum Schreiben eines Kommentars müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Bei Kommentaren, die anonym oder unter Pseudonym oder unter der Angabe einer falschen oder nicht existenten E-Mail-Adresse geschrieben sind, behalten wir uns vor, diesen Kommentar zu löschen. Das Gleiche gilt, wenn Sie unter dem Namen eines anderen kommentieren.
Rechtschreibung
Bitte beachten Sie die deutsche Rechtschreibung und Grammatik. Die Redaktion behält sich Korrekturen und Bearbeitungen vor. Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von Versalien (Großbuchstaben), Emoticons, z.B. ;-), Ausrufezeichen usw.
Themen
Schreiben Sie Kommentare bitte nur zum Thema des jeweiligen Artikels. Vermeiden Sie das Kopieren eines Kommentars in verschiedene Kommentarstränge („Crossposting“). Thematisch unpassende oder mehrfach eingestellte Kommentare werden gelöscht.
Verlinkungen, Werbung etc.
Werbung ist in den Kommentaren nicht gestattet. Links auf externe Webseiten sind nicht möglich. Auch die Nennung von Arzneimitteln, Wirkstoffen, Markennamen, Produkten usw. mit werblichem Charakter führt zur Löschung des Kommentars.
Zitate
Achten Sie das Urheberrecht, wenn Sie andere Kommentare oder Artikel zitieren. Nicht alles, was kostenlos im Internet zu finden ist, darf von Ihnen genutzt werden. Kommentare, die erkennbar gegen das Urheberrecht verstoßen, werden von der Redaktion gelöscht.
Nutzungsrechte
Durch das Absenden eines Kommentars auf Pharmakotherapie.blog stimmen Sie einer Veröffentlichung des Kommentars sowie Ihres Vor- und Nachnamens zu. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Die Redaktion von Pharmakotherapie.blog behält sich vor, Kommentare ohne Nennung von Gründen und ohne Vorwarnung zu löschen. Insbesondere dulden wir keine Beleidigungen, Verunglimpfungen oder Beschimpfungen, keine diskriminierenden oder anstößigen Kommentare, keine Gesetzesbrüche oder Aufrufe dazu. Im Wiederholungsfall kann der Nutzer von der Kommentarfunktion ausgeschlossen werden.
(2.8.2017)