Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz thematisierte Prof. Dr. med. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité, weshalb die durchschnittliche Schlafzeit weltweit sinkt und wie wir dagegen ankämpfen können. Weiterlesen „Darum schlafen wir immer weniger“
Autor: annikaharsch
Mediterrane Ernährung gegen chronische Erkrankungen
In einer aktuellen Kohortenstudie wurde untersucht, welchen Einfluss vier verschiedene Ernährungsmuster auf das Risiko für chronische Erkrankungen haben. Weiterlesen „Mediterrane Ernährung gegen chronische Erkrankungen“
Semaglutid zur kardiovaskulären Prävention
Neben der Wirkung auf die glykämische Kontrolle könnte Semaglutid auch einen Einfluss auf das Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung haben. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit übergewichtigen Patienten hin.
Wie Muttermilch bei der Brustkrebs-Diagnose helfen könnte
Die Untersuchung von Muttermilch auf zellfreie Tumor-DNA könnte zu einer früheren Diagnose von Brustkrebs bei schwangeren Frauen und neu gewordenen Müttern beitragen – das deuten die Ergebnisse einer kleinen Kohortenstudie an.
Weiterlesen „Wie Muttermilch bei der Brustkrebs-Diagnose helfen könnte“
Tirzepatid als Ersatz für prandiale Insulintherapie?
In der Diabetes-Therapie stellen GLP-1(Glucagon-like Peptid-1)-Rezeptor-Agonisten eine zentrale Wirkstoffklasse dar. Mit Tirzepatid ist nun der erste Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse zugelassen, der neben dem GLP-1-Rezeptor auch an den GIP(glucoseabhängiges insulinotropes Polypeptid)-Rezeptor bindet.
Weiterlesen „Tirzepatid als Ersatz für prandiale Insulintherapie?“