Die Priscus-Liste wurde nun erstmals aktualisiert. Hinzugekommen sind 133 neue Wirkstoffe, die potenziell inadäquat für ältere Patienten sind. Weiterlesen „Priscus-Liste 2.0“
Autor: tanjasaussele
Erhöhtes Lungenkrebsrisiko unter ACE-Hemmern?
Das Lungenkrebsrisiko unter der Anwendung von ACE-Hemmern könnte erhöht sein. Darauf weisen zumindest die Daten einer Metaanalyse mit Daten von über 13 Millionen Patienten hin. Weiterlesen „Erhöhtes Lungenkrebsrisiko unter ACE-Hemmern?“
Warum fühlen wir uns manchmal unausgeschlafen?
Warum wir uns an manchen Tagen ausgeschlafen fühlen und an anderen nicht, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Hierzu gehören verschiedene Schlafparameter, körperliche Aktivität und die Zusammensetzung des Frühstücks. Weiterlesen „Warum fühlen wir uns manchmal unausgeschlafen?“
Ambulante Versorgung bei Covid-19
Eine frühe antivirale Therapie senkt das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe vor allem bei älteren Patienten. Auf einer Presskonferenz der Firma Pfizer wurde betont, welche wichtige Rolle die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern spielt.
Antibiotikaverzicht bei asymptomatischer Bakteriurie
Bei älteren Patienten in Pflegeeinrichtungen geht die Behandlung mit Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie mit einem erhöhten Risiko unerwünschter Ereignisse einher. Weiterlesen „Antibiotikaverzicht bei asymptomatischer Bakteriurie“
Die 3 häufigsten Risikofaktoren für Krebs
Die häufigsten Risikofaktoren für eine Krebserkrankung beruhen auf Verhaltensweisen, zeigt die aktuelle Analyse der Global Burden of Diseases, Injuries, and Risk Factors Study (GBD) 2019. Weiterlesen „Die 3 häufigsten Risikofaktoren für Krebs“
Kniearthrose: Ist Hyaluronsäure eine Option?
In einer aktuellen Metaanalyse wurden die Wirksamkeit und das Auftreten schwerer Nebenwirkungen von intraartikulärer Hyaluronsäure bei Gonarthrose analysiert. Weiterlesen „Kniearthrose: Ist Hyaluronsäure eine Option?“
Entscheidende Schritte für die kardiovaskuläre Gesundheit
Langfristige moderate Bewegung kann das kardiovaskuläre Risiko minimieren. Das zeigte eine japanische Studie, in der die Teilnehmer ihre tägliche Schrittzahl mit dem Smartphone erfassten.
Weiterlesen „Entscheidende Schritte für die kardiovaskuläre Gesundheit“
ASS für die kardiovaskuläre Primärprävention – für wen?
Neue Empfehlungen der US Preventive Services Task Force (USPSTF) sprechen gegen eine ASS-Gabe in der Primärprävention atherosklerotisch bedingter kardiovaskulärer Ereignisse bei über 60-Jährigen. Die Autorinnen, die dieses Update vorstellen, unterscheiden auch zwischen den Geschlechtern. Weiterlesen „ASS für die kardiovaskuläre Primärprävention – für wen?“
Durchfall bei Kindern: Wie wirksam sind Probiotika?
Probiotika können bei Kindern laut einer aktuellen Metaanalyse die Dauer einer akuten Diarrhö reduzieren. Auch scheint der Krankheitsverlauf weniger schwer zu sein. Weiterlesen „Durchfall bei Kindern: Wie wirksam sind Probiotika?“