Durch Änderungen der Ernährungsweise und des Lebensstils können Symptome bei gastroösophagealer Refluxkrankheit um bis zu 50 % reduziert werden. Weiterlesen „5 effektive Maßnahmen gegen Sodbrennen und Reflux“
Autor: tanjasaussele
Syphilis auf dem Vormarsch
Die Zahl der Syphilis-Fälle steigt in Deutschland seit 2010 rasant. Um Infektionsketten zu durchbrechen, sind eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend. Weiterlesen „Syphilis auf dem Vormarsch“
Arzneimittel in Film und Fernsehen: Zwischen Wahrheit und Fiktion
Kann man nach der Einnahme von Schlafmitteln die ganze Nacht durchfeiern? Weiterlesen „Arzneimittel in Film und Fernsehen: Zwischen Wahrheit und Fiktion“
Diabetes-Therapie wird individueller
Die zukünftige Therapie des Typ-2-Diabetes wird sich individueller gestalten. Was sich im Wesentlichen ändern wird, wurde auf der Pressekonferenz der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft erläutert. Weiterlesen „Diabetes-Therapie wird individueller“
Diabetes und COVID-19: Zusammenspiel zweier Pandemien
Haben Diabetiker ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer COVID-19-Infektion und sollte die antidiabetische Therapie bei einer Infektion mit SARS-CoV-pausiert werden? Diese Fragen wurden im Rahmen der Pressekonferenz der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft beantwortet.
Weiterlesen „Diabetes und COVID-19: Zusammenspiel zweier Pandemien“
Hämophilie: Patientenversorgung ab jetzt über die Apotheken
Mit dem heutigen Inkrafttreten des GSAV (Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung) ändert sich die Versorgung von Hämophilie-Patienten mit Gerinnungsfaktoren oder Antikörpern. Was das für Apotheker bedeutet, lesen Sie im Interview mit Claudia Neuhaus, 1. Vorsitzende des Verbands Hämophilie-Apotheken e. V. Weiterlesen „Hämophilie: Patientenversorgung ab jetzt über die Apotheken“
Kolonkarzinome: Besser genau hinschauen!
Das Karzinomrisiko unterscheidet sich innerhalb der verschiedenen Kolonabschnitte – sogar innerhalb der Unterteilungen proximal, distal und rektal. Wie sich die einzelnen Risikofaktoren auf den Dickdarm verteilen, haben chinesische und US-amerikanische Forscher ausgewertet. Weiterlesen „Kolonkarzinome: Besser genau hinschauen!“
Rauchstopp: Es ist nie zu spät
Rauchen ist ein Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen, darunter das Bronchialkarzinom. Aber auch mit dieser Diagnose scheint es sich noch zu lohnen, mit dem Rauchen aufzuhören. Weiterlesen „Rauchstopp: Es ist nie zu spät“
Wir haben Geburtstag: 3 Jahre pharmakotherapie.blog
Unabhängige, fundierte Information auf den Punkt gebracht.
Weiterlesen „Wir haben Geburtstag: 3 Jahre pharmakotherapie.blog“
Auf zur Physiotherapie
Patienten mit einer Kniegelenksarthrose profitieren langfristig eher von einer Physiotherapie als von eine Cortison-Injektion ins Kniegelenk. Weiterlesen „Auf zur Physiotherapie“