Warum erkranken Männer schwerer an (Vogel)Grippe?

Lange wurde die „Männergrippe“ belächelt, doch inzwischen weiß man, dass Männer anders krank sind als Frauen. Einen besonders großen Geschlechterunterschied scheint es bei der Vogelgrippe H7N9 zu geben. Das zeigt eine Untersuchung, die kürzlich in Nature Communications erschien.

Weiterlesen „Warum erkranken Männer schwerer an (Vogel)Grippe?“

Typ-1-Diabetes: Ketoazidosen verhindern

Ketoazidosen stellen nach wie vor ein großes Problem bei der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes dar. Nicht selten wird ein Typ-1-Diabetes erst aufgrund dieser Komplikation erkannt. Die Prävalenz der diabetischen Ketoazidose stieg während der Corona-Pandemie überproportional an.

Weiterlesen „Typ-1-Diabetes: Ketoazidosen verhindern“

Kita-Schließungen nicht mehr gerechtfertigt

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Mit der steigenden Corona-Inzidenz nehmen auch die Diskussionen zu möglichen und nötigen Schutzmaßnahmen wieder zu. Bei der Planung präventiver Maßnahmen in Kindertagesstätten könnte eine neue Erhebung der Universitätsmedizin Würzburg zur Immunität bei Kita-Kindern helfen. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. Weiterlesen „Kita-Schließungen nicht mehr gerechtfertigt“

Weniger Tote durch Herzkrankheiten

2020 wurden in Deutschland 1,55 Millionen Menschen aufgrund einer Herzkrankheit vollstationär versorgt. Über 204.000 Menschen starben an einer Herzkrankheit. Das geht aus dem 33. Deutschen Herzbericht hervor, der im September 2022 veröffentlicht wurde. Die gute Nachricht: Es waren weniger als 2018. Doch der Rückgang gilt nicht für alle Bundesländer gleichermaßen.

Weiterlesen „Weniger Tote durch Herzkrankheiten“