Je jünger Betroffene bei der Diabetes-Diagnose sind, desto geringer ist ihre Lebenserwartung. Pro zehn Jahre einer früheren Diabetes-Diagnose sind es etwa 3 bis 4 Jahre verlorene Lebenszeit. Weiterlesen „Diabetes: Je früher das Erkrankungsalter, desto geringer die Lebenserwartung“
Schlagwort: Typ-2-Diabetes
Retatrutid bei Typ-2-Diabetes
In einer Phase-II-Studie wurde der dreifache Hormonrezeptoragonist Retatrutid zur Therapie des Typ-2-Diabetes untersucht. Er konnte nicht nur den HbA1c-Wert zufriedenstellend senken, sondern wirkte sich auch positiv auf das Körpergewicht aus.
Essen Deutsche zu viel Wurst?
Einer aktuellen Untersuchung zufolge sind 70% der weltweiten Fälle an Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen auf die Ernährung zurückzuführen, in Deutschland ist der Anteil sogar noch größer. Hauptverursacher ist hier der Verzehr von verarbeitetem Fleisch.
Dulaglutid für jugendliche Typ-2-Diabetiker
Die wöchentliche Dulaglutid-Gabe kann bei Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes den HbA1C-Wert senken. Möglicherweise ist auch die Art der Anwendung von Vorteil.
Neues Wirkprinzip zur Blutzuckersenkung
Imeglimin ist ein neues orales Antidiabetikum, das zusätzlich zu einer Insulin-Therapie bei Typ-2-Diabetes eingesetzt werden kann.