Für Patienten mit Diabetes mellitus steigt das Risiko für Stoffwechselentgleisungen, wenn sie in ein Akutkrankenhaus kommen. Sie erleiden dort regelmäßig unnötigen Schaden.
Schlagwort: Diabetes mellitus
Moderne Technik in Diabetes-Leitlinien aufgenommen
Die kontinuierliche Glukosemessung im Unterhautfettgewebe ist der neue Standard, auch in Kombination mit automatischen Insulinpumpen. Daher wurden diese Technologien nun in zwei Diabetes-Leitlinien ergänzt.
Weiterlesen „Moderne Technik in Diabetes-Leitlinien aufgenommen“
Diabetes: Je früher das Erkrankungsalter, desto geringer die Lebenserwartung
Je jünger Betroffene bei der Diabetes-Diagnose sind, desto geringer ist ihre Lebenserwartung. Pro zehn Jahre einer früheren Diabetes-Diagnose sind es etwa 3 bis 4 Jahre verlorene Lebenszeit. Weiterlesen „Diabetes: Je früher das Erkrankungsalter, desto geringer die Lebenserwartung“
Muskulär bedingte diabetische Polyneuropathie
Diabetische Polyneuropathie wird nicht nur durch in Mitleidenschaft gezogene Neurone verursacht, sondern kann auch muskulär bedingt sein. Das fand ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz heraus. Ärzte sollten das bei routinemäßigen Untersuchungen im Hinterkopf behalten.
SGLT-2-Inhibitoren schützen vor vaskulärer Demenz
Den Ergebnissen einer Metaanalyse zufolge wirken sich moderne Antidiabetika protektiv auf die Entwicklung einer vaskulären Demenz aus. Das Gesamtrisiko für eine Demenz konnten sie jedoch nicht reduzieren.
Weiterlesen „SGLT-2-Inhibitoren schützen vor vaskulärer Demenz“
Parodontitis-Therapie verbessert glykämische Kontrolle bei Diabetikern
Bisherige Studienergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und der glykämischen Kontrolle bei Diabetikern hin. Ob sich durch die Behandlung der Paradontis tatsächlich der HbA1c-Wert verbessert, hat nun ein Forschungsteam in einem systematischen Cochrane-Review evaluiert.
Weiterlesen „Parodontitis-Therapie verbessert glykämische Kontrolle bei Diabetikern“
Kennen Sie die diabetische Hand?
Nicht nur Fußulzerationen, sondern auch verschiedene Handkomplikationen treten bei Diabetikern häufiger auf. Weiterlesen „Kennen Sie die diabetische Hand?“
Typische Diabetes-Komplikationen im Wandel
Gibt es die „traditionellen“ Diabetes-Komplikationen überhaupt noch? Einem erkennbaren Trend zufolge treten bei Diabetikern zunehmend unspezifischere Begleiterkrankungen auf. Dazu gehören ein erhöhtes Risiko für Infektionen, Leber- und Diabetes-assoziierte Tumorerkrankungen.
Blutzuckersenkende Wollmilchsäue
Schon lange muss ein gutes orales Antidiabetikum mehr können, als den Blutzucker zu senken. Dazu gehören Blutdrucksenkung, Gewichtsreduktion und Nierenschutz. Mittlerweile werden die Substanzen auch bei Patienten ohne Diabetes eingesetzt. Wir haben die vier wichtigsten Indikationen für Sie zusammengefasst.
Diabetes und COVID-19: Zusammenspiel zweier Pandemien
Haben Diabetiker ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer COVID-19-Infektion und sollte die antidiabetische Therapie bei einer Infektion mit SARS-CoV-pausiert werden? Diese Fragen wurden im Rahmen der Pressekonferenz der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft beantwortet.
Weiterlesen „Diabetes und COVID-19: Zusammenspiel zweier Pandemien“