Treat to target oder High-Intensity-Statin bei KHK?

Schon seit Längerem wird diskutiert, ob Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) eher von einer Statin-Zielwert-Strategie oder von einer festen Statin-Hochdosis-Strategie profitieren. Nun wurde eine randomisierte Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA) veröffentlicht, die sich genau dieser Fragestellung widmete.

Weiterlesen „Treat to target oder High-Intensity-Statin bei KHK?“

Was bringt Fluvoxamin bei leichtem bis mittelschwerem COVID-19?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Nachdem es widersprüchliche Studienergebnisse zum Einsatz von Fluvoxamin in der Therapie von leichtem bis mittelschwerem COVID-19 gegeben hatte, sollte eine größere Studie Aufschluss geben. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Weiterlesen „Was bringt Fluvoxamin bei leichtem bis mittelschwerem COVID-19?“

Wir wünschen unseren Lesern frohe Feiertage

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen ruhige, besinnliche und vor allem erholsame Feiertage, die uns dem Trubel der letzten Zeit eine Zeitlang entfliehen lassen.

Wie gewohnt versorgen wir Sie auch zwischen den Jahren mit interessanten Neuigkeiten aus dem Arzneimittelbereich.

Kommen Sie gut ins Jahr 2022!

Ihre Pharmakotherapie-Redaktion

COVID-19: Interleukin-6-Antagonisten zur Therapie?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Patienten, die wegen COVID-19 hospitalisiert werden, sterben einer Metaanalyse zufolge seltener, wenn sie anstelle der üblichen Behandlung oder Placebo den Interleukin-6-Antagonisten Tocilizumab erhalten. Für Sarilumab, ebenfalls ein Interleukin-6-Antagonist, war dies nicht der Fall.

Weiterlesen „COVID-19: Interleukin-6-Antagonisten zur Therapie?“

Therapie der thrombotischen Thrombozytopenie nach Impfung

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Patienten mit impfungsinduzierter, immunvermittelter, thrombotischer Thrombozytopenie können mit hochdosierten Immunglobulinen behandelt werden. Wenn diese nicht wirksam sind, ist die Plasmapherese eine weitere Option. Weiterlesen „Therapie der thrombotischen Thrombozytopenie nach Impfung“

Thrombotische Thrombozytopenie nach Vaxzevria®-Impfung

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Nach einer Impfung mit dem rekombinanten adenoviralen Vektorimpfstoff ChAdOx1 nCov-19 (Vaxzevria®, AstraZeneca) sind mehrere Fälle von ungewöhnlichen thrombotischen Ereignissen und eine Thrombozytopenie aufgetreten. Forscher aus Greifswald klärten die Pathogenese dieser ungewöhnlichen Gerinnungsstörungen.

Weiterlesen „Thrombotische Thrombozytopenie nach Vaxzevria®-Impfung“

Inhalatives Budesonid zur Behandlung der frühen COVID-19-Erkrankung

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

In einer kleinen offenen, randomisierten, kontrollierten Studie wurde das Glucocorticoid Budesonid als Spray zur Behandlung der frühen Phase der COVID-19-Erkrankung untersucht. Die Therapie reduzierte im Vergleich zur üblichen Behandlung die Notwendigkeit, eine Notaufnahme aufzusuchen, stationär im Krankenhaus aufgenommen zu werden sowie die Zeit bis zur Erholung von der COVID-19-Erkrankung.

Weiterlesen „Inhalatives Budesonid zur Behandlung der frühen COVID-19-Erkrankung“

Update: Tocilizumab zur Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Zwei neue Studien zum Einsatz von Tocilizumab bei Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion, die im Krankenhaus behandelt werden, zeigen positive Therapieeffekte auf das Überleben. Dies führte zu einer Modifikation der bestehenden Leitlinien zur Therapie der COVID-19-Erkrankung.

Weiterlesen „Update: Tocilizumab zur Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion“