Nicht immer steckt Diabetes hinter hohen Glucosewerten. Andere Hormonstörungen sind weitere mögliche Ursachen.
Kategorie: Allgemein
Wiederkehrende Thrombosen bei Krebspatienten
Zur Prophylaxe einer erneuten Venenthrombose bei Tumorpatienten werden häufig niedermolekulare Heparine eingesetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass direkte orale Antikoagulanzien ebenso gut wirken.
Plötzlichen Herztod bei jungen Menschen verhindern
Plötzlicher Herztod trifft nicht nur Ältere – auch junge Menschen können daran sterben. Die neue Initiative „Gemeinsam gegen den plötzlichen Herztod“ soll die Aufklärung in der Bevölkerung und das Verständnis der Ursachen verbessern.
Weiterlesen „Plötzlichen Herztod bei jungen Menschen verhindern“
75 Jahre Weltgesundheitsorganisation
Zum Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr auf Gesundheitsthemen von globaler Relevanz aufmerksam. Thema im Jubiläumsjahr: Gesundheit für alle.
Wir wünschen unseren Lesern frohe Feiertage
Chronischer Kopfschmerz häufiger nach leichtem Trauma
Nach einem Schädel-Hirn-Trauma können sich Kopfschmerzen chronifizieren. Erstaunlicherweise trifft das nicht vermehrt auf Patienten mit schweren Verletzungen zu.
Weiterlesen „Chronischer Kopfschmerz häufiger nach leichtem Trauma“
Weniger Zähne im Frauenmund
Veränderungen im Hormonhaushalt in der Menopause haben auch Konsequenzen für das Gebiss. Sinkt der Östrogenspiegel, steigt das Risiko für Zahnverluste.
Gute Lebensqualität unter Fingolimod
Bei ähnlich guter Wirksamkeit wie Interferon-β-1a verschaffte Fingolimod Kindern mit multipler Sklerose eine bessere gesundheitsbezogene Lebensqualität.
Wir wünschen unseren Lesern frohe Feiertage
Liebe Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ruhige, besinnliche und vor allem erholsame Feiertage, die uns dem Trubel der letzten Zeit eine Zeitlang entfliehen lassen.
Wie gewohnt versorgen wir Sie auch zwischen den Jahren mit interessanten Neuigkeiten aus dem Arzneimittelbereich.
Kommen Sie gut ins Jahr 2022!
Ihre Pharmakotherapie-Redaktion
Mehr Tote durch Pandemie
2020 sind knapp 5% mehr Menschen in Deutschland gestorben als im Jahr davor. Etwa 40.000 gehen auf das Konto von COVID-19.