Fettlebererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Bei Adipositas und metabolischem Syndrom die Leber nicht vergessen! Schon unter jungen Menschen ist die Fettlebererkrankung weit verbreitet – und sollte frühzeitig behandelt werden.

Weiterlesen „Fettlebererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“

Kommt bald ein Behandlungsprogramm Adipositas?

Mitarbeiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses medizinische Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Adipositas bewertet. Ziel ist die Entwicklung eines Disease-Management-Programms Adipositas. Die vorläufigen Ergebnisse der Leitlinien-Recherche liegen nun vor. Interessierte können bis zum 16. Mai 2022 Stellung zum Vorbericht nehmen.

Weiterlesen „Kommt bald ein Behandlungsprogramm Adipositas?“

Sind Low-Carb-Diäten effektiver als andere Diäten?

Trennkost, Intervallfasten oder „Low-Carb“ – das sind nur einige Beispiele für unzählige kursierende Diät-Trends. Weit vorne liegen die sogenannten Low-Carb-Diäten mit reduzierter Kohlenhydrat-Zufuhr. Sie werden oft als gesünder und effektiver als andere Diäten propagiert. Aber ist „Low-Carb” tatsächlich eine effektivere und sicherere Strategie für die Gewichtsreduktion?

Weiterlesen „Sind Low-Carb-Diäten effektiver als andere Diäten?“

Adipositas bei Kindern: eine „stille“ Pandemie

Foto: Photographee.eu / Adobe Stock

In den letzten Monaten nimmt Adipositas unter Kindern zu. In einer gemeinsamen Pressemitteilung mahnen die AG Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland (DGKJ), dass das Thema Adipositas bei Kindern längst auf die Agenda der Gesundheitspolitik gehöre. Weiterlesen „Adipositas bei Kindern: eine „stille“ Pandemie“

Fasten als Diät-Katalysator?

Wer seinen Ernährungsstil zum Normalisieren des Blutdrucks ändern muss, könnte davon profitieren, vor der eigentlichen Ernährungsumstellung zu fasten. Das legen zumindest die Ergebnisse einer Studie nahe, die gerade in „Nature Communications“ veröffentlicht wurde. Weiterlesen „Fasten als Diät-Katalysator?“