Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der Deutschen Hormonwoche erläuterte Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan, Essen, warum dringender Handlungsbedarf in der Adipositastherapie besteht und welchen Stellenwert Inkretinmimetika im Therapiekonzept einnehmen können.
Schlagwort: Retatrutid
Retatrutid bei Typ-2-Diabetes
In einer Phase-II-Studie wurde der dreifache Hormonrezeptoragonist Retatrutid zur Therapie des Typ-2-Diabetes untersucht. Er konnte nicht nur den HbA1c-Wert zufriedenstellend senken, sondern wirkte sich auch positiv auf das Körpergewicht aus.
Retatrutid bei Adipositas
In einer Phase-II-Studie wurde der dreifache Hormonrezeptoragonist Retatrutid zur Gewichtsreduktion bei Adipositas untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend, müssen aber noch in Phase-III-Studien bestätigt werden.