Patientendaten aus der Routineversorgung nutzen, um die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit von Therapien oder DiGA schnellstmöglich zu validieren – in England ist das bereits möglich. Wie sieht es in Deutschland aus? Weiterlesen „Smarte Helfer mit vielen Herausforderungen“
Trinkverzicht vor OP wirklich notwendig?
Patienten dürfen üblicherweise sechs Stunden vor einer Operation nichts essen. Oft werden sie auch angehalten, in diesem Zeitraum nichts zu trinken. Eine niederländische Studie zeigt nun, dass diese Anweisung unnötig ist und dass ein wesentlich kürzerer Flüssigkeitsverzicht ausreicht.
Systemisch denken, individuell therapieren
Systemisch denken, individuell therapieren – so lautet das Motto des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der vom 22. bis 25. April 2023 in Wiesbaden und online stattfinden wird. Bei der Jahrespressekonferenz der DGIM wurde am Dienstag eine Erkrankungsgruppe vorgestellt, die das Motto der Tagung sehr gut widerspiegelt.
Antikoagulation weiterführen? Neuer Risikoscore veröffentlicht
Antikoagulationstherapie nach venöser Thromboembolie abbrechen oder fortsetzen? Bei der Risikoabschätzung kann das neue Tool VTE-PREDICT helfen.
Weiterlesen „Antikoagulation weiterführen? Neuer Risikoscore veröffentlicht“
Priscus-Liste 2.0
Die Priscus-Liste wurde nun erstmals aktualisiert. Hinzugekommen sind 133 neue Wirkstoffe, die potenziell inadäquat für ältere Patienten sind. Weiterlesen „Priscus-Liste 2.0“
Hypertensive Störungen in der Schwangerschaft erhöhen das Sterblichkeitsrisiko
Bereits wenige Jahre nach einer Schwangerschaft ist das Mortalitätsrisiko für Frauen erhöht, die in der Schwangerschaft unter Bluthochdruck oder Präeklampsie gelitten haben. Die Autoren einer aktuellen Studie plädieren deshalb für eine entsprechende Nachsorge bei betroffenen Frauen.
Weiterlesen „Hypertensive Störungen in der Schwangerschaft erhöhen das Sterblichkeitsrisiko“
Knieschmerzen loswerden durch Gewichtsverlust?
Wer Knieschmerzen hat und übergewichtig ist, bekommt häufig die Empfehlung abzunehmen – am besten über eine Ernährungsumstellung kombiniert mit Sport. Doch hilft dies wirklich gegen die Schmerzen? Forscher untersuchten nun, ob diese Empfehlung tatsächlich die Schmerzen bei Übergewichtigen und Adipösen verringert.
Weiterlesen „Knieschmerzen loswerden durch Gewichtsverlust?“
Erhöhtes Lungenkrebsrisiko unter ACE-Hemmern?
Das Lungenkrebsrisiko unter der Anwendung von ACE-Hemmern könnte erhöht sein. Darauf weisen zumindest die Daten einer Metaanalyse mit Daten von über 13 Millionen Patienten hin. Weiterlesen „Erhöhtes Lungenkrebsrisiko unter ACE-Hemmern?“
Gute Bewertung für Tezepelumab bei Asthma
Verglichen mit Dupilumab, Benralizumab und Mepolizumab schnitt Tezepelumab bei eosinophilem Asthma in einem Review und einer Metaanalyse sehr gut ab. Der relativ neue monoklonale Antikörper war in vielen Aspekten sogar überlegen.
Keine Evidenz für Homöopathie bei akuten Atemwegsinfektionen
Ist ein Kind krank, greift manch ein Elternteil zu einem homöopathischen Mittel. Ein Autorenteam aus Australien hat neuere Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit oraler Homöopathika bei pädiatrischen akuten Atemwegsinfektionen ausgewertet und kommt zu dem Schluss: Die Evidenz ist weiterhin gering.
Weiterlesen „Keine Evidenz für Homöopathie bei akuten Atemwegsinfektionen“