Die im November 2020 veröffentlichte S2k-Leitlinie „Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19“ wurde aktualisiert. Zahlreiche Empfehlungen wurden bestätigt, andere erneuert. Aufgrund der gestiegenen Evidenz hat sich die Qualität der Leitlinie auf „S3“ erhöht. Weiterlesen „COVID-19-Leitlinie zur stationären Behandlung aktualisiert“
Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe bei Typ-1-Diabetes vorteilhaft
Sollen Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes zunächst Insulin-Injektionen mit Spritze oder Pen erhalten oder schnell eine Insulinpumpe? Die Ergebnisse einer kürzlich im Fachjournal Lancet erschienenen Studie aus Deutschland sprechen für einen frühzeitigen Start der Insulinpumpentherapie. Weiterlesen „Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe bei Typ-1-Diabetes vorteilhaft“
5 Wissenslücken zur Corona-Impfung
In Deutschland sind derzeit bekanntermaßen drei Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 zugelassen und im Einsatz (BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca). Einige Fragen zu diesen Impfstoffen sind jedoch noch offen und bisher nicht ausreichend untersucht.
Corona-Impfung weltweit
In Deutschland sind derzeit bekanntermaßen drei Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 zugelassen und im Einsatz. Weltweit sind aber noch einige andere im Gebrauch. Was wissen wir darüber? Und was vielleicht auch nicht?
Colchicin zur Behandlung von COVID-19?
Eine Studie aus Canada soll einer zugehörigen Pressemeldung zufolge zeigen, dass mit Colchicin jetzt eine neue sensationelle Therapie für COVID-19 zur Verfügung stehen könnte. Doch die Studie wurde noch nicht durch ein Peer-Review-Verfahren überprüft und der primäre Endpunkt war nicht signifikant. Professor Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen, kommentiert die Studie im AMT-Webcast.
COVID-19: AWMF veröffentlicht S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen
Seit Kurzem existiert eine S3-Leitlinie mit Empfehlungen zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen. Sie beinhaltet Maßnahmenpakete, um das Infektionsrisiko an Schulen zu mindern und einen möglichst sicheren, geregelten und kontinuierlichen Schulbetrieb in Pandemiezeiten zu ermöglichen. Weiterlesen „COVID-19: AWMF veröffentlicht S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen“
Multiple Sklerose: Lernen von der COVID-19-Impfung?
Es ist gerade ein paar Wochen her, dass die ersten mRNA-Impfstoffe auf den Markt kamen. Doch das Konzept wird auch in anderen Indikationen geprüft. Eine tierexperimentelle Studie bei multipler Sklerose (MS) weckt Hoffnungen auf einen Durchbruch, so die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen „Multiple Sklerose: Lernen von der COVID-19-Impfung?“
Was passiert, wenn die Impfungen gegen COVID-19 nicht mehr wirken?
Große Sorge gilt den Mutationen von SARS-CoV-2. Einige sollen sich schneller verbreiten oder resistent gegen die existierenden Impfungen sein. Die EMA plant schon für den Ernstfall.
Weiterlesen „Was passiert, wenn die Impfungen gegen COVID-19 nicht mehr wirken?“
COVID-19: Welches Infektionsrisiko trägt medizinisches Personal?
Bis Anfang Februar 2021 infizierten sich in Deutschland etwa 2,3 Millionen Menschen mit SARS-CoV-2, ca. 60.000 starben. Gerade für medizinisches Personal sind umfassende Schutzmaßnahmen wichtig, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Weiterlesen „COVID-19: Welches Infektionsrisiko trägt medizinisches Personal?“
Hormonspirale auch bei Verhütungspannen?
Versagt die reguläre Verhütung, muss schnell Abhilfe geschaffen werden. Neben oralen Arzneimitteln steht dafür die Kupferspirale zu Verfügung. Eine mögliche Alternative könnte nun auch die Hormonspirale sein.