Seltene Erkrankungen machen etwa ein Viertel aller weltweit vorkommenden Erkrankungen aus – und sind damit in ihrer Gesamtheit so häufig wie die großen Volkskrankheiten. Seit 2008 ist der 28. Februar „Tag der Seltenen Erkrankungen“ – um Aufmerksamkeit zu schaffen und die Versorgung Betroffener zu verbessern.
Kategorie: Zulassung
Neue Arzneimittel 2022
Zum Jahresende fassen wir unserer Tradition folgend die in Europa erfolgten Neuzulassungen der letzten zwölf Monate zusammen.
Neuer Impfstoff gegen Denguefieber
Das Dengue-Virus ist ein in vielen Ländern verbreiterter Erreger, der häufig leichte, gelegentlich aber auch tödliche Infektionen verursacht. Die wichtigste Präventionsmaßnahme war bisher die Stichprophylaxe. Nun hat die Europäische Kommission zusätzlich einen Impfstoff zugelassen, der auch als Reiseimpfung eingesetzt werden kann.
Weiterer Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zugelassen
Mit VidPrevtyn® Beta hat die Europäische Kommission einen neuen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zugelassen. Er kann als Booster-Impfung bei Erwachsenen eingesetzt werden.
Weiterlesen „Weiterer Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zugelassen“
Besser schlafen ohne Tagesmüdigkeit mit Daridorexant
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Daridorexant für Erwachsene mit schweren Schlafstörungen für die Zulassung empfohlen. Studien ergeben einen Mehrwert bezüglich der Leistungsfähigkeit tagsüber.
Weiterlesen „Besser schlafen ohne Tagesmüdigkeit mit Daridorexant“
Seltener ins Krankenhaus dank Nirmatrelvir
Nirmatrelvir ist in Kombination mit Ritonavir zur oralen Behandlung von COVID-19 in der EU zugelassen. Aktuelle Studiendaten zeigen eine niedrigere Hospitalisierungsrate und weniger schwere Verläufe der Erkrankung. Verfügbar ist das Präparat hierzulande jedoch noch nicht.
Viele neue Arzneimittel 2021
2021 war ein spannendes Jahr in Sachen Arzneimittelzulassungen. Zum Jahresende fassen wir auf dem Pharmakotherapie-Blog unserer Tradition folgend die in Europa erfolgten Neuzulassungen der letzten 12 Monate zusammen.
Zwei neue Arzneimittel gegen COVID-19: keine „Pille danach“
Mehr als ein Jahr lang hat sich nicht viel in Sachen Neuzulassung von Arzneimitteln gegen COVID-19 getan. Nun sind gleich zwei neue Medikamente auf dem Markt: Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) und Regdanvimab (Regkirona®). Sie bieten das Potenzial für einen Schritt Richtung Normalisierung in der Corona-Pandemie. Doch einen „Freifahrtschein“ für eine Beendigung aller Vorsichtsmaßnahmen stellen sie nicht dar.
Weiterlesen „Zwei neue Arzneimittel gegen COVID-19: keine „Pille danach““
FDA-Zulassung von Aducanumab bei Alzheimer: berechtigte Hoffnung?
Am 7. Juni 2021 wurde in den USA der Antikörper Aducanumab im beschleunigten Verfahren zur Behandlung der Alzheimer-Demenz zugelassen. Das weckt neue Hoffnungen. Doch sind sie berechtigt?
Weiterlesen „FDA-Zulassung von Aducanumab bei Alzheimer: berechtigte Hoffnung?“
Welche Apps erstatten die Krankenkassen?
Das DiGA-Verzeichnis listet die verordnungsfähigen Apps. Vielleicht ist auch was für Ihre Patienten dabei.