Nahrungsergänzungsmittel zur Cholesterinsenkung

Viele Nahrungsergänzungsmittel haben den Ruf, sich positiv auf kardiovaskuläre Risikofaktoren wie erhöhte Cholesterin- und andere Blutfettwerte auszuwirken. Eine Studie sollte nun klären, wie verschiedene Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich mit einem Statin abschneiden.

Weiterlesen „Nahrungsergänzungsmittel zur Cholesterinsenkung“

Informationsbedarf bei Nahrungsergänzungsmitteln

Vitamine und Mineralstoffe sind buchstäblich in aller Munde. Eine amerikanische Bildungsinitiative sagt der willkürlichen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nun den Kampf an – und holt medizinisch-pharmazeutisches Fachpersonal sowie Lehrer ins Boot.

Weiterlesen „Informationsbedarf bei Nahrungsergänzungsmitteln“

Salzen mit Kaliumchlorid statt klassischem Kochsalz?

In einer aktuellen randomisierten, kontrollierten Studie traten bei Nutzung von Salz-Ersatzprodukten weniger Schlaganfälle und schwere kardiovaskuläre Ereignisse auf. Für eine allgemeine Empfehlung zum Salzaustausch reichen die Daten jedoch nicht aus.

Weiterlesen „Salzen mit Kaliumchlorid statt klassischem Kochsalz?“

Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren: 3 Studien gießen Öl ins Feuer

In der REDUCE-IT-Studie reduzierten sich schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse durch die Gabe von Fettsäuren. Drei aktuelle Studien bestätigen dieses Ergebnis jedoch nicht. Trotzdem könnte es Patienten geben, die von Omega-3-Fettsäuren profitieren. Weiterlesen „Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren: 3 Studien gießen Öl ins Feuer“

Schützt Fischöl vor Diabetes?

Wohl eher nein. So jedenfalls lautet das Ergebnis einer umfassenden Analyse aus Großbritannien, die im August im British Medical Journal erschienen ist. Diäten mit einem erhöhten Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren hatten nur einen geringen oder keinen Einfluss auf den Glucosestoffwechsel und die Prävention von Typ-2-Diabetes. Weiterlesen „Schützt Fischöl vor Diabetes?“

Schützen Nahrungsergänzungsmittel das Herz?

Studien zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmittel und Diäten auf die Herzgesundheit gibt es viele – mit teils widersprüchlichen Ergebnissen. Einem aktuellen Review zufolge haben nur wenige der Interventionen einen signifikanten Effekt.

Licht ins Dunkel bringt sicher auch das nächste MMP-Web-Seminar am 3. September 2019 mit dem Experten Professor Dr. Martin Smollich. Er wird aktuelle Empfehlungen zur herzgesunden Ernährung zusammenfassen. Weiterlesen „Schützen Nahrungsergänzungsmittel das Herz?“