Wenn Sie manchmal unsicher sind, was Sie empfehlen sollen, kann Ihnen diese Studie weiterhelfen.
Weiterlesen „Fieber bei Kleinkindern: Ibuprofen oder Paracetamol?“
Unabhängiger Newsblog von Medizinredakteuren
Wenn Sie manchmal unsicher sind, was Sie empfehlen sollen, kann Ihnen diese Studie weiterhelfen.
Weiterlesen „Fieber bei Kleinkindern: Ibuprofen oder Paracetamol?“
Die jährlichen HIV-Neuinfektionen waren 2019 so niedrig wie noch nie. Jetzt gefährdet die COVID-19-Pandemie diese Erfolge. Dabei könnten Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie auch im Kampf gegen HIV helfen.
Seit Pandemiebeginn werden die Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion auf Schwangere diskutiert. Auch der Spiegel hat dazu einen Beitrag verfasst.
Bei Patientinnen mit Brustkrebs konnte eine Diät die Effektivität der Chemotherapie verbessern. Trotzdem ist diese Nature-Studie erst der Anfang eines neuen Therapiekonzepts.
Mit dem heutigen Inkrafttreten des GSAV (Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung) ändert sich die Versorgung von Hämophilie-Patienten mit Gerinnungsfaktoren oder Antikörpern. Was das für Apotheker bedeutet, lesen Sie im Interview mit Claudia Neuhaus, 1. Vorsitzende des Verbands Hämophilie-Apotheken e. V. Weiterlesen „Hämophilie: Patientenversorgung ab jetzt über die Apotheken“
Am 03. Juli hat Remdesivir die Zulassung in der EU erhalten. Es ist kein Wundermittel. Trotzdem gibt es keinen Grund für Kritik an Gilead.
Sind wir alle Helden, weil wir so brav Abstand halten oder hat die Bundesregierung den Menschen nur ein paar sinnlose Vorgaben gemacht, damit sie sich nicht ganz so hilflos fühlen? Eine Metaanalyse aus dem Lancet klärt auf.
Weiterlesen „Social Distancing: Sinnvoll oder Augenwischerei?“
Anmerkung der Redaktion: Die hier diskutierte Studie wurde von den Autoren mittlerweile zurückgezogen (Stellungnahme der Autoren lesen)
Eine Beobachtungsstudie an 169 Krankenhäusern zeigt, dass Patienten mit Covid-19, die einen ACE-Hemmer oder einen Angiotensinrezeptorblocker einnehmen, keine erhöhte Sterblichkeit haben.
Weiterlesen „Welche Covid-19-Patienten sind besonders gefährdet?“
Der Arbeitsalltag vieler im Gesundheitswesen Tätiger wird derzeit durch die Corona-Krise bestimmt. Wir zeigen, wie sich der Berufsalltag verändert hat, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Berufsgruppen zu kämpfen haben und wie sich alle Tag für Tag dafür einsetzen, eine optimale Patientenversorgung auch in diesen schwierigen Zeiten zu gewährleisten.
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen zum 20. April sind umstritten. Mehrere Bundesländer haben bereits Sonderwege angekündigt. In einem Interview hat uns Prof. Glaeske seine Sicht zu den Änderungen mitgeteilt.
Der Bundesfachverband Besonnung kritisiert die Deutsche Krebshilfe für ihre Aussagen zur Solariennutzung. Wir haben uns die Datenlage dazu angeschaut.