Viele Patienten berichten in sozialen Medien von COVID-19-Symptomen über Monate. Dabei sollte eine leichte Erkrankung nach zwei oder drei Wochen vorüber sein. Mittlerweile diskutieren auch die Fachmedien, was Long Covid bedeutet, wie es genannt werden sollte und ob es überhaupt existiert.
Schlagwort: Infektiologie
HIV bekämpfen trotz COVID-19
Die jährlichen HIV-Neuinfektionen waren 2019 so niedrig wie noch nie. Jetzt gefährdet die COVID-19-Pandemie diese Erfolge. Dabei könnten Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie auch im Kampf gegen HIV helfen.
Hoffnungsschimmer für austherapierte HIV-Patienten
Was tun, wenn die antiretrovirale Therapie versagt? Bei vielen Patienten kann die Virusreplikation langfristig niedrig gehalten werden. Für die anderen steht nun eine neue Option zur Verfügung. Weiterlesen „Hoffnungsschimmer für austherapierte HIV-Patienten“
Update COVID-19
Wer ist gefährdet? Was passiert im Körper bei einer Infektion? Welche Medikamente wirken? Wann könnte ein Impfstoff zur Verfügung stehen? Hier die Antworten in unter 5 Minuten.
5 Fragen zu Hepatitis B
Es ist weltweit eine der häufigsten Infektionskrankheiten. Auch in Deutschland sind bestimmte Risikogruppen betroffen. Daher sind Kenntnisse zur Prävention und Therapie nach wie vor wichtig.
Hydroxychloroquin zur frühen Therapie von COVID-19
Die bisherigen Studienergebnisse zu Hydroxychloroquin sind enttäuschend. In einer aktuellen Studie setzten Ärzte das Medikament nun bereits sehr früh ein.
Weiterlesen „Hydroxychloroquin zur frühen Therapie von COVID-19“
Tötet SARS-CoV-2 tatsächlich ältere Menschen oder Kranke und Schwache?
Aktuell kehren auch ältere Menschen an ihren Arbeitsplatz zurück. Zumindest wenn es kein anderer Risikofaktor verbietet. Vielleicht ist das keine gute Idee.
Weiterlesen „Tötet SARS-CoV-2 tatsächlich ältere Menschen oder Kranke und Schwache?“
COVID-19 und Hydroxychloroquin: Eine Beobachtungsstudie aus New York
In einer Beobachtungsstudie an Patienten, die mit SARS-CoV-2-Infektion im Krankenhaus behandelt wurden, war die Gabe von Hydroxychloroquin weder mit einem verminderten noch einem erhöhten Risiko einer mechanischen Beatmung oder zu sterben assoziiert.
Weiterlesen „COVID-19 und Hydroxychloroquin: Eine Beobachtungsstudie aus New York“
Tocilizumab bei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung
Die Behandlung mit Tocilizumab kann möglicherweise das Risiko einer mechanischen Beatmung oder des Todes bei Patienten mit schweren COVID-19-Pneumonien reduzieren und verkürzt die Behandlungszeit im Krankenhaus.
Weiterlesen „Tocilizumab bei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung“
COVID-19: Welchen Nutzen haben Glucocorticoide?
Bei schweren Atemwegsinfektionen setzen Ärzte oft Glucocorticoide ein. Auch bei COVID-19. Eine aktuelle Metaanalyse stellt dies infrage.
Weiterlesen „COVID-19: Welchen Nutzen haben Glucocorticoide?“