Die bisherigen Studienergebnisse zu Hydroxychloroquin sind enttäuschend. In einer aktuellen Studie setzten Ärzte das Medikament nun bereits sehr früh ein.
Weiterlesen „Hydroxychloroquin zur frühen Therapie von COVID-19“
Unabhängiger Newsblog von Medizinredakteuren
Die bisherigen Studienergebnisse zu Hydroxychloroquin sind enttäuschend. In einer aktuellen Studie setzten Ärzte das Medikament nun bereits sehr früh ein.
Weiterlesen „Hydroxychloroquin zur frühen Therapie von COVID-19“
In einer Beobachtungsstudie an Patienten, die mit SARS-CoV-2-Infektion im Krankenhaus behandelt wurden, war die Gabe von Hydroxychloroquin weder mit einem verminderten noch einem erhöhten Risiko einer mechanischen Beatmung oder zu sterben assoziiert.
Weiterlesen „COVID-19 und Hydroxychloroquin: Eine Beobachtungsstudie aus New York“
In einer kleinen randomisierten Studie, die im Februar 2020 in China durchgeführt wurde, verkürzte eine Therapie mit Hydroxychloroquin plus Standardtherapie im Vergleich zur Standardtherapie allein nicht die Zeit bis zum negativen Virusnachweis.
Weiterlesen „COVID-19: Hydroxychloroquin bei leichter bis mittelschwerer Erkrankung?“
In einer Studie aus den USA und Kanada wurde untersucht, ob eine prophylaktische Hydroxychloroquin-Gabe eine COVID-19 Erkrankung verhindern kann, wenn man Kontakt zu einer infizierten Person hatte. Das Ergebnis war ernüchternd. Doch die Studie hat auch Schwächen. Weiterlesen „COVID-19: Was nützt die Postexpositionsprophylaxe mit Hydroxychloroquin?“
Anmerkung der Redaktion: Die hier diskutierte Studie wurde von den Autoren mittlerweile zurückgezogen (Stellungnahme der Autoren lesen)
Eine Registeranalyse von 96032 Patienten mit COVID-19-Infektion zeigte keinen Nutzen von Hydroxychloroquin oder Chloroquin, wenn die beiden Medikamente allein oder zusammen mit einem Makrolid gegeben wurden. Diese Behandlungsschemata waren mit einer erhöhten Sterblichkeit im Krankenhaus und einer erhöhten Häufigkeit von ventrikulären Arrhythmien assoziiert.
Bei 1438 Patienten, die im Großraum New York mit COVID-19 stationär behandelt wurden, ergab eine Behandlung mit Hydroxychloroquin, Azithromycin oder einer Kombinationstherapie keinen Vorteil in Bezug auf das Risiko, im Krankenhaus zu versterben. Weiterlesen „Hydroxychloroquin und Azithromycin zur Therapie von COVID-19?“
WHO, Robert Koch-Institut oder auch die Publikumspresse, beispielsweise die Tagesschau, liefern zuverlässige Informationen zur Corona-Pandemie. Leider geistern auch immer wieder weniger geeignete „Experten“ durch Social Media, die erstaunlich viel Gehör und Einfluss finden. Dies mag der allgemein grassierenden Unsicherheit geschuldet sein, ist aber meist wenig zielführend oder sogar gefährlich, wie ein Fall aus den USA zeigte.