Was bringt Fluvoxamin bei leichtem bis mittelschwerem COVID-19?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Nachdem es widersprüchliche Studienergebnisse zum Einsatz von Fluvoxamin in der Therapie von leichtem bis mittelschwerem COVID-19 gegeben hatte, sollte eine größere Studie Aufschluss geben. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Weiterlesen „Was bringt Fluvoxamin bei leichtem bis mittelschwerem COVID-19?“

Woher stammt SARS-CoV-2? Ein Update

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Einem neuen BioRxiv-Preprint zufolge soll SARS-CoV-2 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durch natürliche Evolution entstanden sein. Ist das Virus nun doch aus einem Labor entwischt? Experten der Würzburger Universitätsmedizin haben sich die Publikation genauer angesehen und erhebliche methodische Schwachstellen entdeckt.

Weiterlesen „Woher stammt SARS-CoV-2? Ein Update“

Ambulante Versorgung bei Covid-19

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Eine frühe antivirale Therapie senkt das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe vor allem bei älteren Patienten. Auf einer Presskonferenz der Firma Pfizer wurde betont, welche wichtige Rolle die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern spielt.

Weiterlesen „Ambulante Versorgung bei Covid-19“

Kaum gute Studien zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Während der Corona-Pandemie wurden verschiedene nicht-pharmakologische Maßnahmen angewendet, um das Infektionsrisiko in der Öffentlichkeit, an Schulen, in Krankenhäusern oder am Arbeitsplatz reduzieren. Für den Infektionsschutz am Arbeitsplatz wurde nun im Rahmen eines Cochrane-Reviews die Evidenz ausgewertet. Das Ergebnis enttäuscht.

Weiterlesen „Kaum gute Studien zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz“

Unstatistik des Monats: Wie hoch ist die Corona-Übersterblichkeit?

Monatsanfang – Zeit für eine neue Unstatistik. Dieses Mal haben die Wissenschaftler des RWI eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19 auseinandergenommen. Ihre Kritik: In der Studie wird eine störanfällige Methode angewandt.

Weiterlesen „Unstatistik des Monats: Wie hoch ist die Corona-Übersterblichkeit?“

Krebspatienten sollen achtsam gegenüber COVID-19 bleiben

Geplante Lockerungen trotz hoher Infektionszahlen – das verunsichere viele Krebspatienten, wie die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. in einer Pressemitteilung betont. In einer gemeinsamen Stellungnahme rufen die onkologischen Fachgesellschaften zusammen mit der Selbsthilfe zur fortgesetzten Achtsamkeit zum Schutz vor COVID-19 bei Krebspatienten und zur Nutzung der neuen Behandlungsmöglichkeiten auf.

Weiterlesen „Krebspatienten sollen achtsam gegenüber COVID-19 bleiben“

Seltener ins Krankenhaus dank Nirmatrelvir

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Nirmatrelvir ist in Kombination mit Ritonavir zur oralen Behandlung von COVID-19 in der EU zugelassen. Aktuelle Studiendaten zeigen eine niedrigere Hospitalisierungsrate und weniger schwere Verläufe der Erkrankung. Verfügbar ist das Präparat hierzulande jedoch noch nicht.

Weiterlesen „Seltener ins Krankenhaus dank Nirmatrelvir“