COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Verlust des Geruchssinns durch Prednisolon behandelbar?

Bei einer COVID-19-Infektion kann es zum Verlust des Geruchssinns kommen. Die Ursache wird in einer inflammatorischen Reaktion vermutet. Daher könnte die kurzfristige Einnahme von Prednisolon eine Behandlungsoption darstellen.

Prävalenz von COVID-19-assoziierten Geruchsstörungen

Eine COVID-19-Infektion geht in zwei von drei Fällen mit einer Störung des Geruchssinns einher. Während die Mehrheit der Patienten nach vier Wochen ihren Geruchssinn vollständig wieder zurückerlangt, besteht bei etwa 46 % der Patienten diese Störung nach 6 Monaten weiterhin. Bei 20 bis 60 % der Patienten besteht sie sogar nach einem Jahr noch.

Aktuell ist die einzige „Behandlungsoption“ ein tägliches Geruchstraining. Dabei riecht der Patient an verschiedenen ihm bekannten Substanzen. Allerdings zeigen sich hier nur begrenzte Erfolge.

Da die Ursache für den Verlust des Geruchssinns in einer inflammatorischen Reaktion vermutet wird, liegt die Vermutung nahe, dass Glucocorticoide eine Behandlungsoption darstellen könnten.

In einer niederländischen Studie wurde nun überprüft, ob Patienten nach Verlust des Geruchssinns aufgrund einer COVID-19-Erkrankung von oralem Prednisolon profitieren.

Studiendesign

In die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie COCOS (The corticosteroids for COVID-19 induced loss of Smell) wurden Erwachsene eingeschlossen, die seit mindestens 4 Wochen unter einem Verlust des Geruchssinns litten und deren COVID-19-Erkrankung nicht länger als 12 Wochen zurück lag.

Primärer Endpunkt war der messbare Unterschied zwischen den beiden Gruppen bezüglich des TDI(Threshold-Discrimination-Identification)-Scores 12 Wochen nach Behandlung, der als Summe der drei Tests des Burghart Sniffin‘ Sticks Riechtests (SST) ermittelt wurde:

  • der Schwellentest (Score zwischen 1 und 16): Kann jemand einen Duft identifizieren?
  • der Diskriminationstest (Score zwischen 0 und 16): Wie gut kann jemand Gerüche voneinander unterscheiden?
  • der Identifikationstest (Score zwischen 0 und 16): Ab welcher Konzentration kann jemand einen Geruch wahrnehmen?

Der TDI-Score als Summe der drei Einzeltests kann daher Werte von 1 bis 48 einnehmen. Eine Score-Differenz von 5,5 Punkten zwischen Behandlungsbeginn und -ende wurde als ein klinisch relevanter Unterschied definiert.

Je höher der TDI-Score, desto besser die olfaktorische Funktion mit folgenden Schwellenwerten:

  • Anosmie: ≤ 16,5
  • Hyposmie: 16,5 bis < 30,5
  • Normosmie: ≥ 30,5

Zwischen November 2021 und Februar 2022 wurden 115 Patienten in die Studie eingeschlossen, von denen 58 Patienten in die Prednisolon- und 57 Patienten in die Placebogruppe randomisiert wurden. Patienten der Prednisolongruppe erhielten 40 mg Prednisolon täglich für 10 Tage.

Keine signifikante Verbesserung des Geruchssinns

Nach 12 Wochen zeigten sich weder beim TDI-Score noch bei den einzelnen Teilen des SST signifikante Unterschiede zwischen beiden Gruppen:

  • TDI-Score
    • Placebogruppe: 26,8
    • Prednisolongruppe: 28,8; Differenz -1,5; p=0,10
  • Schwellentest
    • Placebogruppe: 4,3
    • Prednisolongruppe 4,5; Differenz -0,25; p=0,47
  • Diskriminationstest
    • Placebogruppe: 11
    • Prednisolongruppe: 12; Differenz -1,00; p=0,12
  • Identifikationstest
    • Placebogruppe: 11,5
    • Prednisolongruppe: 11; Differenz 0,00; p=0,45

Die Autoren schlussfolgern, dass die kurzfristige Behandlung mit Prednisolon nach COVID-19-Erkrankung nicht empfohlen werden kann.

Quellen

Schepens, E.J.A., Blijleven, E.E., Boek, W.M. et al. Prednisolone does not improve olfactory function after COVID-19: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. BMC Med 20, 445 (2022). https://doi.org/10.1186/s12916-022-02625-5.

Burhart Sniffin‘ Sticks Riechtests. https://www.smelltest.eu/de/burghart-sniffin-sticks-riechtests/?gclid=EAIaIQobChMIjr-oreP2-wIVaoBQBh0SlQ1VEAAYASAAEgJk7PD_BwE (Zugriff am 13.12.2022).