Desinfektionsmaßnahmen senken das Infektionsrisiko für RSV effizient: als Mundspülung, Hand- und Oberflächendesinfektion.
Autor: saskiafechte
Akupunktur vs. Doxylamin-Pyridoxin bei Schwangerschaftsübelkeit
Mit einer Schwangerschaft stellen sich oft Übelkeit und Erbrechen ein. Neben der bewährten Wirkstoffkombination Doxylamin-Pyridoxin schnitt in einer Studie auch Akupunktur als Behandlungsoption gut ab. Noch besser als jede der Interventionen für sich war die Kombination aus beiden.
Weiterlesen „Akupunktur vs. Doxylamin-Pyridoxin bei Schwangerschaftsübelkeit“
Vitamin D hält Demenz nicht auf, Bewegung schon
Ältere Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen, die Sport treiben und ein kognitives Training absolvieren, profitieren von diesen Maßnahmen. Eine zusätzliche Vitamin-D-Gabe erhöhte Demenz-verzögernde Effekte jedoch nicht.
Weiterlesen „Vitamin D hält Demenz nicht auf, Bewegung schon“
Doppelt schmerzhaft: Migräne plus Clusterkopfschmerz
Wer sowohl unter Migräne als auch unter Clusterkopfschmerz leidet, benötigt eine spezielle Diagnostik sowie besondere Behandlungsansätze.
Weiterlesen „Doppelt schmerzhaft: Migräne plus Clusterkopfschmerz“
Neue Leitlinie Trigeminusneuralgie
Die Trigeminusneuralgie zählt zu den unterversorgten Kopfschmerzarten. Die neue Behandlungsleitlinie soll die Diagnose und Therapie verbessern.
Frauen mit Rheuma haben das Nachsehen
Sie sind häufiger betroffen, erhalten dennoch die Diagnose später. Im Vergleich der Geschlechter sind Rheumapatientinnen benachteiligt. Warum ist das so?
Frühzeitig alterndes Immunsystem begünstigt Rheuma
Der Zahn der Zeit nagt auch am Immunsystem. Daraus entstehende Fehlregulationen erhöhen das Risiko für rheumatische Erkrankungen – zunehmend auch bei jungen Menschen.
Weiterlesen „Frühzeitig alterndes Immunsystem begünstigt Rheuma“
Präventivtherapie für Rheuma scheint möglich
Risikopersonen im Vorfeld zu identifizieren und so zu behandeln, dass die Erkrankung gar nicht erst zu Symptomen und Folgeschäden führt – das könnte bei Rheuma funktionieren. Erste Forschungsansätze geben Hoffnung.
Orales Semaglutid bei Adipositas
Einmal täglich orales Semaglutid konnte in einer Studie bei Erwachsenen mit Übergewicht ohne Diabetes eine klinisch bedeutsame Gewichtsabnahme herbeiführen.
Medikamentöse Migräneprophylaxe ist die Ausnahme
Die Indikationen für eine Präventivmedikation bei Migräne sind klar definiert. Dennoch bleiben die Möglichkeiten bei einem Großteil der Patienten ungenutzt, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Weiterlesen „Medikamentöse Migräneprophylaxe ist die Ausnahme“