Hormontherapie bei postmenopausalen Frauen – Benefit oder Nachteil?

Die Hormontherapie mit Östrogen allein oder in Kombination mit einem Gestagen zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden ist mittlerweile mit ihren Vor- und Nachteilen gut untersucht. Anders sieht es bei der Hormontherapie zur Primärprävention von chronischen Erkrankungen aus.  In einem systematischen Review wurde die Datenlage analysiert, mit dem Ziel, die früheren Empfehlungen zu aktualisieren.

Weiterlesen „Hormontherapie bei postmenopausalen Frauen – Benefit oder Nachteil?“

Transgendertherapie aus pharmakologischer Sicht

Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie, Transsexualität, Transidentität, Transgender – die Ausdrucksmöglichkeiten für das Zugehörigkeitsgefühl zum anderen Geschlecht sind vielfältig. Was steckt aus pharmakologischer Sicht dahinter?

Weiterlesen „Transgendertherapie aus pharmakologischer Sicht“

Hormonelle Langzeittherapie bei Endometriose

Eine suffiziente Hormontherapie ist ein wichtiger Baustein der Endometriose-Behandlung. Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums der Charité, erläuterte beim Schmerz- und Palliativtag 2022, warum kombinierte orale Kontrazeptiva nicht Mittel der ersten Wahl sind und welche Wirkstoffe mehr Erfolg versprechen.

Weiterlesen „Hormonelle Langzeittherapie bei Endometriose“