In den Wechseljahren verändert sich die Glucosekontrolle bei Diabetikerinnen. In einer aktuellen Untersuchung sollte geklärt werden, ob eine Hormontherapie diesen Effekt vermindern kann.
Veränderte Glucosekontrolle in den Wechseljahren
Etwa 10% der erwachsenen Frauen sind Diabetikerinnen, wobei Erkrankungen vom Typ 2 den größten Anteil ausmachen. Während und nach der Menopause kann sich die Glucosekontrolle bei Diabetikerinnen verändern. Das kann vermehrt zu Komplikationen führen: So treten beispielsweise häufiger Hyperglykämien auf und die Blutglucose-Werte schwanken stärker.
Bedingt ist dies möglicherweise durch die sinkenden Estrogenspiegel. So werden dadurch beispielsweise die insulinunabhängige Glucoseaufnahme und die Insulin-Sekretion vermindert. Eine Hormontherapie kann diese Effekte möglicherweise mildern. Zumindest bei Nichtdiabetikerinnen deuten einige Studiendaten darauf hin, dass sich durch die Hormontherapie die Insulinsensitivität und die Nüchternglucosewerte verbessern. Inwieweit dies auch auf Diabetikerinnen zutrifft, ist wenig bekannt. Diese Lücke sollte nun ein neuer Review schließen.
Leichter Vorteil für Hormontherapie, aber hohes Biasrisiko
Eingeschlossen waren 19 Studien mit 1412 Teilnehmerinnen, 4% davon mit Typ-1-Diabetes. Überprüft werden sollte der Einfluss einer Hormontherapie auf den HbA1c-Wert, Nüchternglucosewerte, postprandiale Glucosewerte und die Anwendung von Antidiabetika.
Die Frauen erhielten verschiedene Hormontherapien: oral, transdermal oder kombiniert sowie verschiedene Wirkstoffe im Vergleich mit Placebo, Standardbehandlung oder Beobachtung.
Bei Typ-2-Diabetikerinnen reduzierten sich unter der Hormontherapie der HbA1c-Wert (–0,56% bzw. –6,08 mmol/mol) und die Nüchternglucosewerte (–1,15mmol/l). Für Typ-1-Diabetes konnten aufgrund der zu kleinen Teilnehmerzahl keine zuverlässigen Aussagen getroffen werden. Überdies lag bei der Hälfte der Studien ein hohes Biasrisiko vor.
Die Autoren resümieren, dass bei Diabetikerinnen, die eine postmenopausale Hormontherapie erhalten sollen, davon auszugehen ist, dass diese keinen bis einen leicht positiven Einfluss auf die Glucosekontrolle hat.
Quelle
Speksnijder EM, et al. Effect of Postmenopausal Hormone Therapy on Glucose Regulation in Women With Type 1 or Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-analysis. Diabetes Care 2023;46:1866–75. https://doi.org/10.2337/dc23-0451