Hat eine postmenopausale Hormontherapie Einfluss auf die Glucosekontrolle bei Diabetikerinnen?

In den Wechseljahren verändert sich die Glucosekontrolle bei Diabetikerinnen. In einer aktuellen Untersuchung sollte geklärt werden, ob eine Hormontherapie diesen Effekt vermindern kann.

Weiterlesen „Hat eine postmenopausale Hormontherapie Einfluss auf die Glucosekontrolle bei Diabetikerinnen?“

Die Lunge: Neues Organ für die Gynäkologie

Nach der Menopause steigt das Risiko für respiratorische Beschwerden – und zwar nicht allein durch das höhere Alter, sondern vermutlich durch den Wandel im Hormonhaushalt. Somit rückt die Lunge zunehmend ins Aufgabengebiet der Gynäkologie – auch wenn viele Fragen über die Mechanismen und Präventionsmöglichkeiten noch offen sind.

Weiterlesen „Die Lunge: Neues Organ für die Gynäkologie“

Für die Praxis: Wechseljahresbeschwerden erkennen und behandeln

Wechseljahresbeschwerden führen so manche Frau in die hausärztliche Praxis. Wie lassen sich die Symptome richtig einordnen? Wann sollte eine Hormonersatztherapie in Erwägung gezogen werden? Die neue S3-Leitlinie „Peri- und Postmenopause – Diagnostik und Intervention“ gibt Medizinern Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag.

Weiterlesen „Für die Praxis: Wechseljahresbeschwerden erkennen und behandeln“