Harninkontinenz der Frau: Erste einheitliche S2k-Leitlinie erschienen

Harninkontinenz kann für Betroffene mit massiven Beeinträchtigungen der Lebensqualität einhergehen – auf physischer, psychischer, sozialer und ökonomischer Ebene. Um die Behandlung betroffener Frauen zu vereinfachen, wurden bestehende Leitlinien zu einer gemeinsamen Leitlinie zusammengefasst.

Weiterlesen „Harninkontinenz der Frau: Erste einheitliche S2k-Leitlinie erschienen“

Neue S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom

Kürzlich erschien die aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“. Maßgeblich an der Überarbeitung beteiligt war die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Insbesondere die Erstlinientherapie und die Nachsorge könnten den Klinikalltag nachhaltig verändern.

Weiterlesen „Neue S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom“

Für die Praxis: Wechseljahresbeschwerden erkennen und behandeln

Wechseljahresbeschwerden führen so manche Frau in die hausärztliche Praxis. Wie lassen sich die Symptome richtig einordnen? Wann sollte eine Hormonersatztherapie in Erwägung gezogen werden? Die neue S3-Leitlinie „Peri- und Postmenopause – Diagnostik und Intervention“ gibt Medizinern Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag.

Weiterlesen „Für die Praxis: Wechseljahresbeschwerden erkennen und behandeln“