Warum Glioblastome therapieresistent sind

Neue Ergebnisse einer Studie aus dem Journal „Cell“ geben einen detaillierten Einblick in die Ausbreitungsmechanismen einer aggressiven Gehirntumorart, dem Glioblastom. Offensichtlich kolonisieren bestimmte Glioblastom-Zellen das gesamte Gehirn, ähnlich einer Invasion. Das könnte erklären, warum sich diese Tumorart operativ nicht vollständig entfernen lässt und auch intensive Chemo- oder Strahlentherapien übersteht.

Weiterlesen „Warum Glioblastome therapieresistent sind“

Muskulär bedingte diabetische Polyneuropathie

Diabetische Polyneuropathie wird nicht nur durch in Mitleidenschaft gezogene Neurone verursacht, sondern kann auch muskulär bedingt sein. Das fand ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz heraus. Ärzte sollten das bei routinemäßigen Untersuchungen im Hinterkopf behalten.

Weiterlesen „Muskulär bedingte diabetische Polyneuropathie“

BacPROTACs – Antibiotika der Zukunft?

Einer Forschungsgruppe ist es gelungen, eine neuartige, antimikrobielle Wirkstoffklasse zu entwickeln: die sogenannten BacPROTACs (proteolysis targeting chimeras). Sie sind in der Lage, bakterielle Proteine abzubauen und besitzen das Potenzial, sich zu einer neuen, dringend benötigten Antibiotikaklasse zu entwickeln.

Weiterlesen „BacPROTACs – Antibiotika der Zukunft?“

Glykane als Schlüssel für neue Antimykotika?

Ein internationales Forschungsteam hat nun Glykane als die Schleimbestandteile identifiziert, die eine potenziell lebensbedrohliche systemische Infektion mit Candida albicans verhindern könnten. Die Wissenschaftler sehen in ihnen sogar das Potenzial für die Entwicklung neuer Antimykotika.

Weiterlesen „Glykane als Schlüssel für neue Antimykotika?“

Typ-2-Diabetes lässt das Gehirn schneller altern

Typ-2-Diabetiker büßen kognitive Fähigkeiten deutlich schneller ein als gesunde Menschen mit normalem Alterungsprozess. Besonders deutlich war der Unterschied in der Atrophie der grauen Gehirnsubstanz. Die Autoren der aktuellen Metaanalyse sehen den Grund dafür in einer neuronalen Insulinresistenz.

Weiterlesen „Typ-2-Diabetes lässt das Gehirn schneller altern“

Mittelstrahlurin wird überbewertet

Jede Frau mit einer durchgemachten Harnwegsinfektion kennt sie vermutlich: die Mittelstrahlurin-Technik. Obwohl diese Methode allgemein empfohlen wird, gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie Vorteile gegenüber anderen Arten der Uringewinnung hat. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam, das verschiedene Techniken miteinander verglichen hat.

Weiterlesen „Mittelstrahlurin wird überbewertet“