Mit Yoga gegen Harninkontinenz?

Yoga-of-Immortals-Übungen können Ergebnissen einer aktuellen Studie zufolge die Beschwerden von Betroffenen mit Harninkontinenz signifikant verbessern.

Yoga of Immortals (YOI)

Hinter YOI verbirgt sich ein neues App-basiertes Interventionsprogramm, das speziell auf Patienten mit Harninkontinenz (HI) zugeschnitten ist. Neben der Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, die im Vordergrund steht, kombiniert es weitere Übungen miteinander: Auch Atemtechniken sowie Yoga- und Meditations-Einheiten sind Bestandteil des Konzepts. YOI zielt darauf ab, die HI-Symptomatik zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Hilft YOI gegen Harninkontinenz?

Dieser Fragestellung ging eine Forschungsgruppe aus Kanada nach. Um Patienten mit Harninkontinenz jeglicher Art zu identifizieren, entwickelten sie einen Fragebogen und ließen ihn allen Nutzern der YOI-App zukommen. Insgesamt 258 Patienten im Alter von 18 bis 74 Jahren aus Deutschland und über 20 weiteren Ländern wurden so in die Kohortenstudie aufgenommen und mit YOI „behandelt“.

Was untersucht wurde

Primärer Endpunkt war der Erfolg des App-basierten YOI-Interventionsprogramms, den das Forschungsteam nach vier und acht Wochen evaluierte. Dafür zogen sie eine Kurzform des International Consultation on Incontinence Modular Questionnaire (ICIQ-UI-SF) heran. Der ICIQ-UI-SF ermöglicht es, die Miktionsfrequenz und den Schweregrad der Harninkontinenz sowie den Einfluss der Erkrankung auf die Lebensqualität (QoL) bei Betroffenen weltweit nach einheitlichen Kriterien zu erheben. Die Patienten konnten maximal 21 Punkte erreichen. Dabei galt: Je höher die Punktzahl, desto schwerer die Harninkontinenz und ihr Einfluss auf die QoL. Daneben kam ein weiterer Fragebogen zum Einsatz, mit dem das Forschungsteam die Lebensqualität bei Symptomen des unteren Urogenitaltraktes abfragte (ICIQ-LUTS-QOL).

Weniger Symptome, mehr Lebensqualität

Zu Studienbeginn betrug die durchschnittliche ICIQ-UI-SF-Punktzahl der HI-Patienten 4,1. Sowohl nach vier Wochen als auch nach acht Wochen YOI nahm der Wert auf 2,9 bzw. 3,4 Punkte ab. Die Punktzahl im ICIQ-LUTS-QOL ging im Mittel von 28,4 auf 24,5 nach vier Wochen und 25,8 Punkte nach acht Wochen zurück. Diese Ergebnisse sind signifikant (p ≤ 0,001). Das Programm konnte die Symptomatik und Miktionsfrequenz verringern und die Lebensqualität der Teilnehmer verbessern. Am meisten profitierten Patienten mit schweren HI-Formen, Stressinkontinenz sowie gemischten HI-Formen von Yoga of Immortals.

Fazit

Die Wirksamkeit von YOI bei HI-Patienten jeglicher Art konnte in der vorliegenden Kohortenstudie nachgewiesen werden. Sowohl der Schweregrad als auch die Miktionsfrequenz nahmen unter YOI ab und die Patienten fühlten sich insgesamt „besser“ oder „sehr viel besser“ als vor der Anwendung. Allerdings profitierten nicht alle Betroffenen gleich stark von der Intervention. Zusätzliche Vorteile der App für Betroffene mit HI liegen in der zeit- und ortsunabhängigen Durchführung der Übungen, was die individuelle Integrierbarkeit in den Alltag erleichtert.

Quelle

Tunuguntla HSGR, et al. App-based Yoga of Immortals: A novel, easy-to-use intervention in the management of urinary incontinence. Urology 2022; Pre-proof; doi: 10.1016/j.urology.2022.06.011.