CAR-T-Nebenwirkungen im Blut erstmals klar definiert

Haematologie

Die CAR-T-Zelltherapie hat sich für die Behandlung verschiedener Leukämien und Lymphome etabliert. Allerdings ist auch diese Therapieform mit mitunter starken Nebenwirkungen wie Zytopenien und Zytokinsturm assoziiert. Nun hat ein internationales Konsortium das Nebenwirkungsspektrum im Blut erstmals einheitlich definiert.

Weiterlesen „CAR-T-Nebenwirkungen im Blut erstmals klar definiert“

Neue Leitlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz

In den letzten Jahren hat sich viel bei der Therapie und Klassifikation der chronischen Herzinsuffizienz getan. Nun hat die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ihre Leitlinien-Empfehlungen aktualisiert. Experten zufolge werden sie die medizinische Praxis ändern und die Versorgung von zahlreichen Patienten verbessern.

Weiterlesen „Neue Leitlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz“

Krebs mit unbekanntem Primärtumor: Neue Leitlinie ermöglicht gezieltere Versorgung

Das CUP-Syndrom ist eine schwere Krebserkrankung, die sich durch Metastasen in unterschiedlichen Organen manifestiert, ohne dass ein Primärtumor gefunden werden kann. Eine neue Leitlinie soll die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von CUP-Erkrankungen abdecken und umfasst auch Algorithmen, um zwischen CUP und anderen Krebsarten zu unterscheiden.

Weiterlesen „Krebs mit unbekanntem Primärtumor: Neue Leitlinie ermöglicht gezieltere Versorgung“

Konsultationsfassung der Nationalen VersorgungsLeitlinie Hypertonie veröffentlicht

Nach einem etwa dreijährigen Bearbeitungsprozess liegen mit der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Hypertonie seit Anfang Dezember 2022 neue Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Menschen mit (Verdacht auf) arterielle(r) Hypertonie vor. Bis zum 12. Januar 2023 kann die Leitlinie kommentiert werden.

Weiterlesen „Konsultationsfassung der Nationalen VersorgungsLeitlinie Hypertonie veröffentlicht“

Neues zum Tremor: Plus-Klassifikation, Topiramat und Botox

Die überarbeitete Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Tremor stuft den essenziellen Tremor, der von bestimmten Symptomen begleitet wird, neu ein und nimmt Topiramat in die Liste der empfohlenen Arzneimittel mit auf. Auch Botulinumtoxin erhält eine Bewertung mit günstigem Nebenwirkungsprofil.

Weiterlesen „Neues zum Tremor: Plus-Klassifikation, Topiramat und Botox“