Zu salzig, zu süß, zu fettig: Seit Jahren fordern Kinder- und Jugendärzte, Fachgesellschaften sowie Verbraucherorganisationen, an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel gesetzlich zu verbieten. Doch gibt es Evidenz zu der Frage, ob ein solches Werbeverbot etwas bewirken würde?
Schlagwort: Ernährung
Pandemie führt zu Übergewicht und Essstörungen
Zwei Jahre Pandemie haben bei den Deutschen gewichtige Spuren hinterlassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Essverhalten und Körpergewicht.
Weiterlesen „Pandemie führt zu Übergewicht und Essstörungen“
Kohortenstudien liefern brauchbare Ergebnisse
Sie sind nicht die Lieblinge der Wissenschaft. Als Basis für Ernährungsempfehlungen stehen jedoch hauptsächlich Daten aus Kohortenstudien zur Verfügung. In einer aktuellen Arbeit wird nun ihre Aussagekraft bestätigt.
Prädiabetes: Postprandiale Werte beachten
Eine postprandiale Glucosekontrolle kann bereits vor der Manifestation eines Diabetes sinnvoll sein. Intelligente Messsysteme, in Kombination mit individuellen Ernährungsempfehlungen, waren in einer Studie effektiver als eine mediterrane Ernährungsweise.
Weniger hochverarbeitete Lebensmittel für Kinder
Die Ernährung von hochverarbeiteten auf weniger verarbeitete Lebensmittel umzustellen, bietet das Potenzial, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu verringern.
Weiterlesen „Weniger hochverarbeitete Lebensmittel für Kinder“
Fasten als Diät-Katalysator?
Wer seinen Ernährungsstil zum Normalisieren des Blutdrucks ändern muss, könnte davon profitieren, vor der eigentlichen Ernährungsumstellung zu fasten. Das legen zumindest die Ergebnisse einer Studie nahe, die gerade in „Nature Communications“ veröffentlicht wurde. Weiterlesen „Fasten als Diät-Katalysator?“
Schlechte Ernährung unter Filmfiguren weit verbreitet
Werbung für ungesunde Lebensmittel beeinflusst das Konsumverhalten vor allem jugendlicher Zuschauer und ist daher in einigen Ländern mittlerweile eingeschränkt. Doch wie ist es um die Ernährung von Filmfiguren bestellt, die möglicherweise ebenso Einfluss auf das Essverhalten der Zuschauer haben?
Weiterlesen „Schlechte Ernährung unter Filmfiguren weit verbreitet“
Was geschah am 7. März?
Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.
Mehr Bio-Lebensmittel, weniger Krebs
In einer französischen Studie hatten Bio-Esser seltener Krebs als Menschen, die in erster Linie konventionell produzierte Lebensmittel zu sich nahmen. Doch wie stark ist dieser Einfluss wirklich?