Wie Muttermilch bei der Brustkrebs-Diagnose helfen könnte

Die Untersuchung von Muttermilch auf zellfreie Tumor-DNA könnte zu einer früheren Diagnose von Brustkrebs bei schwangeren Frauen und neu gewordenen Müttern beitragen – das deuten die Ergebnisse einer kleinen Kohortenstudie an.

Weiterlesen „Wie Muttermilch bei der Brustkrebs-Diagnose helfen könnte“

Verlängerung der Hormontherapie mit Aromatasehemmern ohne Nutzen?

Wie lange sollen postmenopausale Frauen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs eine adjuvante endokrine Therapie erhalten? In einer aktuellen prospektiven Studie wurde eine endokrine Therapie über sieben Jahre mit einer über zehn Jahre andauernden Einnahme verglichen. Weiterlesen „Verlängerung der Hormontherapie mit Aromatasehemmern ohne Nutzen?“

Kinderwunsch nach Brustkrebstherapie

Viele Frauen wünschen sich nach überstandener Brustkrebstherapie ein Kind und nutzen die Kryokonservierung von Eizellen und Embryonen zur Fruchtbarkeitserhaltung. Ob diese Frauen dadurch häufiger Kinder bekommen, wurde nun in einer schwedischen Studie untersucht.

Weiterlesen „Kinderwunsch nach Brustkrebstherapie“