Die Top-Paper-Session ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des ADKA-Kongresses, der dieses Jahr vom 5. bis 7. Mai in Nürnberg stattfand. Dr. Matthias Fellhauer nahm in seinem Vortrag unter anderem die James-Bond-Filme unter reisemedizinischen und infektiologischen Aspekten unter die Lupe. Offenbar braucht der Agent im Geheimdienst Ihrer Majestät vor seiner nächsten Mission dringend die Beratung eines Reisemediziners.
Kategorie: Kuriosa
„Festtagslaub“ in Maßen genießen
Mit Weihnachten ist auch der grüne Weihnachtsschmuck wieder da. Welchen Schaden weihnachtliche Pflanzen anrichten könnten, haben sich George R. Huntington und Megan L. Byrne in einem weiteren Beitrag der BMJ-Weihnachtsausgabe gefragt.
BMJ Christmas 2021: Wie gesund altern Superhelden?
Jedes Jahr um diese Zeit warten wir gespannt auf die Weihnachtsausgabe des British Medical Journal. Die australische Geriaterin Ruth E. Hubbard und Kollegen haben sich dieses Jahr einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Wie wirkt sich der Lebensstil von Superhelden auf ihren Alterungsprozess aus? Dafür nahm das Team einige Helden des Marvel-Universums unter die Lupe.
Weiterlesen „BMJ Christmas 2021: Wie gesund altern Superhelden?“
Alle Jahre wieder …
… kommt unweigerlich Weihnachten. Für viele gehört ein Adventskalender zu den Freuden der Vorweihnachtszeit dazu. Die einen befüllen den Kalender selbst, andere greifen zu fertigen Varianten. In beiden Fällen holt der Beschenkte häufig diverse Leckereien aus den Türchen – sehr zum Leidwesen verschiedener Fachgesellschaften, die alljährlich zum Maßhalten in der Weihnachtszeit aufrufen.
Pseudo-Tourette – alles nur Fake?
Das Tourette-Syndrom geht viral – Youtube und TikTok sei Dank. Aber was genau ist Pseudo-Tourette überhaupt? Und wie kann ein Social-Media-induziertes Tic-ähnliches Verhalten von einem Tourette-Syndrom unterschieden werden? Weiterlesen „Pseudo-Tourette – alles nur Fake?“
Unstatistik: Rosa Schleifchen statt Information
In ihrer aktuellen „Unstatistik des Monats“ beschäftigen sich Gerd Gigerenzer und Kollegen mit der (mangelnden) Informationsdichte zum „Brustkrebsmonat Oktober“ in den Medien.
Weiterlesen „Unstatistik: Rosa Schleifchen statt Information“
„Karamell-Rezeptor“ identifiziert
Ob in Schokolade, Bonbons oder als Eis – die Einsatzmöglichkeiten von Karamell sind vielfältig. Welcher Rezeptor den charakteristischen Duft vermittelt, war jedoch lange Zeit unklar. Der Forschungsgruppe um Dietmar Krautwurst am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB) ist es nun gelungen, ihn ausfindig zu machen.
Unstatistik: Dritte COVID-19-Impfung mit mehr als 10-fachem Schutz?
In ihrer aktuellen „Unstatistik des Monats“ beschäftigen sich Gerd Gigerenzer und Kollegen mit der Wirksamkeit der sogenannten Booster-COVID-19-Impfung und der wie immer interessanten Interpretation der Studienergebnisse in den sozialen Medien.
Weiterlesen „Unstatistik: Dritte COVID-19-Impfung mit mehr als 10-fachem Schutz?“
Was geschah am 21. August?
Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.
Tänzer bleiben länger geistig fit
Tanzen ist viel mehr als sich hübsch zum Takt von Musik zu bewegen. Eine aktuelle Metaanalyse zeigt positive Effekte bei älteren Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen.