Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der Deutschen Hormonwoche erläuterte Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan, Essen, warum dringender Handlungsbedarf in der Adipositastherapie besteht und welchen Stellenwert Inkretinmimetika im Therapiekonzept einnehmen können.
Kategorie: Kongress
Keine Präzisionsmedizin bei Organtransplantationen?
Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie erläuterte Prof. Dr. med. Rainer Blasczyk, Hannover, warum Transplantationspatienten in Deutschland nicht von der Präzisionsmedizin profitieren. Gründe dafür sind unter anderem das Transplantationsrecht sowie die Organknappheit, die häufig zu Transplantationen nach Dringlichkeit und nicht nach Erfolgsaussicht führt.
Weiterlesen „Keine Präzisionsmedizin bei Organtransplantationen?“
Frauen mit Rheuma haben das Nachsehen
Sie sind häufiger betroffen, erhalten dennoch die Diagnose später. Im Vergleich der Geschlechter sind Rheumapatientinnen benachteiligt. Warum ist das so?
Frühzeitig alterndes Immunsystem begünstigt Rheuma
Der Zahn der Zeit nagt auch am Immunsystem. Daraus entstehende Fehlregulationen erhöhen das Risiko für rheumatische Erkrankungen – zunehmend auch bei jungen Menschen.
Weiterlesen „Frühzeitig alterndes Immunsystem begünstigt Rheuma“
Präventivtherapie für Rheuma scheint möglich
Risikopersonen im Vorfeld zu identifizieren und so zu behandeln, dass die Erkrankung gar nicht erst zu Symptomen und Folgeschäden führt – das könnte bei Rheuma funktionieren. Erste Forschungsansätze geben Hoffnung.
Tropenkrankheiten auch in Deutschland?
In einer Pressekonferenz anlässlich des 16. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin erläuterte Prof. Dr. med Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg, mit welchen von Mücken übertragenen Erkrankungen zukünftig häufiger zu rechnen ist und was man dagegen tun kann.
Mehr Infektionskrankheiten bei Kindern
Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich des 16. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin in Leipzig berichtete Priv.-Doz. Dr. med. Nicole Töpfner, Universitätsklinikum Dresden, mit welchen Schwierigkeiten die Kinder- und Jugendmedizin im vergangenen Winter zu kämpfen hatte.
SGLT2-Hemmer: Eine aktuelle Einordnung
Vom Zuckersenker zum Organprotektor: Der Effekt von SGLT2-Inhibitoren geht weit über die Glucosesenkung hinaus, so lautete die Einstufung verschiedener Experten auf dem diesjährigen Diabetes-Kongress.
Fettlebererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Bei Adipositas und metabolischem Syndrom die Leber nicht vergessen! Schon unter jungen Menschen ist die Fettlebererkrankung weit verbreitet – und sollte frühzeitig behandelt werden.
Weiterlesen „Fettlebererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“
Arzneimitteltherapie im Ramadan
Über 6% der deutschen Bevölkerung sind Muslime und viele davon begehen den Fastenmonat Ramadan. Welche Besonderheiten bei der Arzneimitteltherapie in dieser Zeit zu beachten sind, erläuterte Dr. Markus Zieglmeier beim ADKA-Kongress, der vom 4. bis 6. Mai 2023 in Nürnberg stattfand.