Auf der Online-Pressekonferenz „Digitales Medizinisches Wissensmanagement“ anlässlich des Berliner Forums der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) wurde das Projekt der AWMF zur Digitalisierung von Leitlinienwissen vorgestellt.
Kategorie: Kongress
„Mehr Wissenschaft, mehr Hoffnung“
So lautete das Motto der gemeinsamen Jahrestagung 2020 der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie, die vom 9. bis 11. Oktober stattfand – wie die meisten Kongresse in diesem Jahr virtuell. Auf der Pressekonferenz am Kongress-Samstag stellten führende Mitglieder der onkologisch-hämatologischen Gesellschaften Highlight des Kongresses vor und diskutierten über die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die Onkologie mit sich bringt. Weiterlesen „„Mehr Wissenschaft, mehr Hoffnung““
Antikörper in der Schmerzmedizin
Bei Krebserkrankungen sind sie längst etabliert, aber wie sieht es mit der personalisierten Antikörpertherapie in der Schmerzmedizin aus? Dieser Frage ging Priv.-Doz. Dr. Tim Jürgens, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG), in der Pressekonferenz im Rahmen des diesjährigen (digitalen) Schmerzkongresses nach.
Digitale Helfer in der Kopfschmerztherapie
Kann die Digitalisierung in der Kopfschmerzmedizin etwas bewirken? Bei der Pressekonferenz im Rahmen des diesjährigen (digitalen) Schmerzkongresses wurden einige Apps vorgestellt, die bei der Behandlung von Migränepatienten nützlich sein können.
Blutdrucksenker sind nicht kanzerogen
Ob Blutdrucksenker das Risiko für Krebs erhöhen oder gar reduzieren, wird seit vielen Jahren diskutiert. Einer aktuellen Metaanalyse von 31 Studien mit mehr als 260.000 Patienten zufolge gibt es Entwarnung: Für keine der untersuchten antihypertensiven Substanzgruppen konnte ein signifikanter Zusammenhang mit Krebs gefunden werden. Weiterlesen „Blutdrucksenker sind nicht kanzerogen“
Patientensicherheit während, trotz und nach Corona
Der 2. Welttag der Patientensicherheit steht dieses Jahr unter dem Motto „Safe health workers, safe patients“. Bei der Online-Pressekonferenz des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS) diskutierten mehrere Vertreter des Vereins über die Situation von Patienten während der Corona-Pandemie.
Weiterlesen „Patientensicherheit während, trotz und nach Corona“
Der diabetische Fuß
Der diesjährige Schmerz-und Palliativtag mit dem Schwerpunkt „Schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen“ fand vom 21. bis 25. Juli online statt. Unter anderem ging es im Vortrag von Dr. Michael Küster, Bonn, und Dr. Hans Flatter, Tittling, um die Entstehung, Erscheinungsformen und Therapie des diabetischen Fußes.
Der ältere Schmerzpatient
In der Auftaktpressekonferenz zum diesjährigen Schmerz- und Palliativtag, der vom 21. bis 25. Juli wegen der Corona-Pandemie online stattfand, wurde deutlich, wie die Pandemie auch die schmerzmedizinische Versorgung zurückgeworfen hat.
COVID-19: Rheumapatienten nicht in Watte packen
Die bisherige Datenlage gibt Anlass zur Entwarnung: Patienten mit rheumatischen Erkrankungen werden nicht häufiger mit COVID-19 infiziert als andere Personen. Weiterlesen „COVID-19: Rheumapatienten nicht in Watte packen“
Laborwerte verstehen
Am 28. und 29. März sollte der diesjährige Frühjahrskongress in Villingen-Schwenningen stattfinden. Aus bekannten Gründen war das dieses Mal nicht möglich. Deshalb wurden die Vorträge als Webkongress angeboten.
Ina Richling, Menden, erläuterte den Zuhörern unter anderem, welche Fallstricke bei der Interpretation von Laborwerten lauern.