Ketoazidosen stellen nach wie vor ein großes Problem bei der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes dar. Nicht selten wird ein Typ-1-Diabetes erst aufgrund dieser Komplikation erkannt. Die Prävalenz der diabetischen Ketoazidose stieg während der Corona-Pandemie überproportional an.
Schlagwort: Diabetes mellitus Typ 1
Closed-Loop-Systeme bei Kindern mit Typ-1-Diabetes
Wäre es nicht schön, wenn es vollautomatisierte Pumpensysteme gäbe, die die Aufgabe des Pankreas vollständig übernehmen könnten und sich Diabetiker keine Gedanken mehr um die Insulinapplikation vor den Mahlzeiten machen müssten? Mit den „Hybrid-Closed-Loop-Systemen“ ist immerhin ein Schritt in diese Richtung gemacht.
Weiterlesen „Closed-Loop-Systeme bei Kindern mit Typ-1-Diabetes“
Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe bei Typ-1-Diabetes vorteilhaft
Sollen Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes zunächst Insulin-Injektionen mit Spritze oder Pen erhalten oder schnell eine Insulinpumpe? Die Ergebnisse einer kürzlich im Fachjournal Lancet erschienenen Studie aus Deutschland sprechen für einen frühzeitigen Start der Insulinpumpentherapie. Weiterlesen „Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe bei Typ-1-Diabetes vorteilhaft“
Diabetes mellitus Typ 1: Sotagliflozin zeigt vielversprechende Ergebnisse
Der SGLT(Natrium/Glucose-Kotransporter)1/2-Hemmer Sotagliflozin senkte in einer Studie bei Typ-1-Diabetikern in Kombination mit Insulin den HbA1c, reduzierte das Körpergewicht, den Blutdruck und die täglich notwendige Insulin-Dosis. Doch es traten auch vermehrt diabetische Ketoazidosen auf. Weiterlesen „Diabetes mellitus Typ 1: Sotagliflozin zeigt vielversprechende Ergebnisse“