Ist Rituximab Ocrelizumab bei schubförmiger MS unterlegen?

Für die Therapie der multiplen Sklerose (MS) stehen u. a. CD20-Inhibitoren zur Verfügung. Anhand einer retrospektiven Nichtunterlegenheitsstudie sollte nun geprüft werden, ob die beiden monoklonalen Antikörper Rituximab und Ocrelizumab gleichwertig sind. Das Ergebnis hat Experten überrascht.

Weiterlesen „Ist Rituximab Ocrelizumab bei schubförmiger MS unterlegen?“

Multiple Sklerose: Lernen von der COVID-19-Impfung?

Es ist gerade ein paar Wochen her, dass die ersten mRNA-Impfstoffe auf den Markt kamen. Doch das Konzept wird auch in anderen Indikationen geprüft. Eine tierexperimentelle Studie bei multipler Sklerose (MS) weckt Hoffnungen auf einen Durchbruch, so die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen „Multiple Sklerose: Lernen von der COVID-19-Impfung?“

COVID-19 und MS: Immuntherapie erhöht nicht das Risiko für schweren Verlauf

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben die Krankheitsverläufe von SARS-CoV-2-infizierten Patienten mit multipler Sklerose (MS) untersucht. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass von einer immunmodulierenden Therapie kein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf ausgeht. Im Gegenteil. Die Ergebnisse der Übersichtsarbeit wurden kürzlich im Journal of Clinical Medicine veröffentlicht. Weiterlesen „COVID-19 und MS: Immuntherapie erhöht nicht das Risiko für schweren Verlauf“