Bei ähnlich guter Wirksamkeit wie Interferon-β-1a verschaffte Fingolimod Kindern mit multipler Sklerose eine bessere gesundheitsbezogene Lebensqualität.
Schlagwort: Fingolimod
Vergleichende Studien bei multipler Sklerose
In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Arzneimittel für Patienten mit schubförmig remittierender multipler Sklerose zugelassen worden. Einige dieser Therapieoptionen wurden in aktuellen Studien miteinander verglichen, beispielsweise Ofatumumab und Teriflunomid oder auch Fingolimod mit Glatirameracetat. Weiterlesen „Vergleichende Studien bei multipler Sklerose“
Fingolimod bei Kindern und Jugendlichen
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bescheinigte Fingolimod in der MS-Therapie bei Kindern einen Zusatznutzen – leider nur für einige Subgruppen.
PML durch Fingolimod sehr selten
Unter immunsuppressiver Therapie kann es in seltenen Fällen zur Aktivierung von latent vorhandenen JC-Viren im Gehirn kommen. Im Verlauf kann sich eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) entwickeln. Unter Fingolimod ist diese Komplikation mit einer Inzidenz von geschätzt <1:10.000 Patienten jedoch sehr selten. Weiterlesen „PML durch Fingolimod sehr selten“