Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?

Onkologika werden immer teurer. Können wir uns onkologische Therapien noch leisten? Sind die Kosten der innovativen Arzneimittel gerechtfertigt? Diese Fragen diskutierten Experten auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), die vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 in Stuttgart stattfand.

Weiterlesen „Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?“

Kommt bald ein Behandlungsprogramm Adipositas?

Mitarbeiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses medizinische Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Adipositas bewertet. Ziel ist die Entwicklung eines Disease-Management-Programms Adipositas. Die vorläufigen Ergebnisse der Leitlinien-Recherche liegen nun vor. Interessierte können bis zum 16. Mai 2022 Stellung zum Vorbericht nehmen.

Weiterlesen „Kommt bald ein Behandlungsprogramm Adipositas?“

IQWiG sieht Privileg des „fiktiven“ Zusatznutzens für Orphan-Drugs nicht gerechtfertigt

Arzneimittel gegen seltene Leiden müssen bei Markteintritt in Deutschland nicht das reguläre Nutzenbewertungsverfahren durchlaufen. Dieses Vorgehen soll helfen, die Orphan-Drug-Entwicklung zu fördern. Doch ist es gerechtfertigt, ihnen einen fiktiven Zusatznutzen zu bescheinigen? Eine aktuelle Auswertung von Mitarbeitern des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) lässt an dem Vorgehen zweifeln.

Weiterlesen „IQWiG sieht Privileg des „fiktiven“ Zusatznutzens für Orphan-Drugs nicht gerechtfertigt“

IQWiG plädiert für Zentralregister für klinische Studienberichte

Nach wie vor gibt es Verzerrungen in Gesundheitsinformationen, die sich unter anderem auf nicht publizierte Studienberichte zurückführen lassen. Ein Zentralregister für klinische Studienberichte könnte dem entgegenwirken.

Weiterlesen „IQWiG plädiert für Zentralregister für klinische Studienberichte“

Mit Hochfrequenzstrom gegen starke Regelblutungen

Übermäßig starke und lang andauernde Menstruationsblutungen (Menorrhagie) gehören zu den häufigsten Menstruationsbeschwerden bei Frauen. Mitarbeiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben nun verschiedene in Deutschland gebräuchliche Behandlungsverfahren miteinander verglichen. Weiterlesen „Mit Hochfrequenzstrom gegen starke Regelblutungen“

7 neue Bewertungen zu Hochrisiko-Medizinprodukten – nur eines mit Zusatznutzen

Bei schwerem Tremor kann das gezielte Ausschalten von Hirngewebe mit fokussiertem Ultraschall Vorteile bieten. Das ergab eine Medizinprodukte-Bewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Für sechs weitere Verfahren sei der Nutzen noch fraglich und weitere Studien notwendig.

Weiterlesen „7 neue Bewertungen zu Hochrisiko-Medizinprodukten – nur eines mit Zusatznutzen“

IQWiG hält Studie zu Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis für ungeeignet

Der gegen Interleukin 17 gerichtete monoklonale Antikörper Secukinumab kann seit Sommer 2020 auch bei Kindern mit Plaque-Psoriasis eingesetzt werden. Doch für die Nutzenbewertung seien die vorgelegten Daten aus der Zulassungsstudie ungeeignet, heißt es vonseiten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Weiterlesen „IQWiG hält Studie zu Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis für ungeeignet“