Radikalkur für monoklonale Antikörper

Ein monoklonaler Antikörper endet stets auf -mab? Damit ist es vorbei. Die alte INN-Nomenklatur konnte die Anzahl und Diversität der Neuentwicklungen monoklonaler Antikörper nicht mehr abbilden. Seit Herbst 2021 gilt ein neues Benennungsschema. Die wichtigsten Änderungen stellen wir kurz vor.

Weiterlesen „Radikalkur für monoklonale Antikörper“

Internationaler Vergleich von Pandemiemaßnahmen

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Die Universität Oxford wertet laufend die Maßnahmen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 in mehr als 180 Ländern aus. Demnach hat Deutschland derzeit die striktesten Eindämmungsmaßnahmen weltweit.

Weiterlesen „Internationaler Vergleich von Pandemiemaßnahmen“

IQWiG plädiert für Zentralregister für klinische Studienberichte

Nach wie vor gibt es Verzerrungen in Gesundheitsinformationen, die sich unter anderem auf nicht publizierte Studienberichte zurückführen lassen. Ein Zentralregister für klinische Studienberichte könnte dem entgegenwirken.

Weiterlesen „IQWiG plädiert für Zentralregister für klinische Studienberichte“

COVID-19: Nach der Impfung ist vor der Impfung

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eröffnet die Möglichkeit zur Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2 nach mindestens sechs Monaten – und zwar unabhängig vom Risikostatus für alle Personen ab 18 Jahren.

Weiterlesen „COVID-19: Nach der Impfung ist vor der Impfung“

Neurologen sprechen sich gegen den Impfstopp aus

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Wegen schwerwiegenden neurologischen Ereignissen nach der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca wurde der Einsatz des Vakzins in Deutschland zunächst gestoppt. Eigentlich sollten sich gerade die Neurologen darüber freuen. Die sehen das aber ganz anders.

Update: Lesen Sie auch unseren Beitrag vom 31.03.2021 „AstraZeneca nun doch nur für Ältere“.

Weiterlesen „Neurologen sprechen sich gegen den Impfstopp aus“

Quarantäne schlecht für die Psyche

Eine angeordnete Isolation kann sich negativ auf die Psyche Betroffener auswirken. Sie reagieren mit posttraumatischen Stresssymptomen, Verwirrung und Verärgerung. Heißt das, man solle keine Quarantäne anordnen? Oder gibt es Möglichkeiten, die Quarantäne gut zu überstehen?

Weiterlesen „Quarantäne schlecht für die Psyche“