Ein monoklonaler Antikörper endet stets auf -mab? Damit ist es vorbei. Die alte INN-Nomenklatur konnte die Anzahl und Diversität der Neuentwicklungen monoklonaler Antikörper nicht mehr abbilden. Seit Herbst 2021 gilt ein neues Benennungsschema. Die wichtigsten Änderungen stellen wir kurz vor.
Hat es sich ausge-mab-t?
Schon vor rund zehn Jahren reichte die alte Nomenklatur für monoklonale Antikörper (mAbs) ob der Fülle der Neuentwicklungen nicht mehr aus und wurde überarbeitet. Doch die Entwicklung dieser pharmazeutischen Wirkstoffe ist rasant: Bis April 2022 wurden 879 INN (internationale Freinamen) für mAbs vergeben. Auch wenn nur ein Bruchteil den Weg bis zur Zulassung schafft – einmal vergebene INN werden nicht gelöscht. Nun gilt ein neues INN-Schema für monoklonale Antikörper (PDF).
Die wichtigste Neuerung: Die bisher verwendete Endung -mab wurde abgeschafft. Bereits vergebene INN mit der Endung -mab bleiben allerdings erhalten. Das neue Schema sieht vier ungefähr gleich große Gruppen mit eigenen Endungen vor:
- -tug: monospezifische, vollständige, Fc-unmodifizierte Immunglobuline (unmodified immunoglobulin)
- -bart: monospezifische, vollständige, Fc-modifizierte Immunglobuline (artificial immunoglobulin)
- -ment: monospezifische Immunglobulin-Fragmente (immunoglobulin fragment)
- -mig: bi- und multispezifische Immunglobuline jeglicher Form (multi-specific immunoglobulin)
Infixe bleiben weitgehend erhalten
Die meisten mittleren Silben, die „Infixe“ zur Andeutung pharmakologischer Angriffspunkte, bleiben erhalten. Neue immunstimulatorische (-sto-) und immunsuppressive (-pru-) Infixe ersetzen das bisherige Infix -li-:
- -ami-: Serumamyloid-Protein (SAP)/Amyloidose
- -ba-: bakteriell
- -ci-: kardiovaskulär
- -de-: metabolisch/endokrin
- -eni-: Enzymhemmung
- -fung-: fungal
- -gro-: Wachstumsfaktor(rezeptor)
- -ki-: Zytokin(rezeptor) (neu)
- -ler-: Allergen (neu)
- -sto-: immunstimulatorisch (neu)
- -pru-: immunsuppressiv (neu)
- -ne-: neural
- -os-: ossär
- -ta-: Tumor
- -toxa-: Toxin
- -vet-: veterinärer Gebrauch
- -vi-: viral
Mehr Flexibilität bei der Namensgebung
Mit der neuen Nomenklatur erhoffen sich die Experten der WHO mehr Flexibilität. Man darf gespannt sein, wie lange sie diesmal Bestand haben wird und wann die Entwicklungen auf dem Arzneimittelmarkt eine erneute Umstrukturierung verlangen.
Quelle
Weisser K. Abschied von „-mab“– neue internationale Freinamen (INN) für monoklonale Antikörper. Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – Informationen aus BfArM und PEI. Ausgabe 2 – Juni 2022 (PDF).