Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?

Onkologika werden immer teurer. Können wir uns onkologische Therapien noch leisten? Sind die Kosten der innovativen Arzneimittel gerechtfertigt? Diese Fragen diskutierten Experten auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), die vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 in Stuttgart stattfand.

Weiterlesen „Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?“

Krankenhausbesuche unter Pandemie-Bedingungen

Ein gemeinsames Positionspapier der Sektionen Ethik sowie Psychologische Versorgungsstrukturen in der Intensivmedizin der DIVI gibt Krankenhäusern ab sofort eine Hilfestellung, wie Besuche Angehöriger strukturiert und pandemiekonform ermöglicht werden können.

Weiterlesen „Krankenhausbesuche unter Pandemie-Bedingungen“

Ist Google AI der bessere Arzt?

Anfang des Jahres kursierten im Internet Medienberichte darüber, wie Google AI künftig den Job von Ärzten übernehmen könnte. Anlass war eine in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie. Müssen Mediziner in naher Zukunft um ihren Job bangen? Oder bietet das Ganze einfach nur eine Steilvorlage für unsere Rubrik Webwaste? Diese Meinung vertritt jedenfalls das Team der „Unstatistik des Monats“.

Weiterlesen „Ist Google AI der bessere Arzt?“

Aus Fehlern lernen wir …

… sofern wir von ihnen erfahren. Zum Wohl der Forschung sollten wir offener sein für Misserfolge – und deren Veröffentlichung. Dazu rufen Enrica Alteri und Lorenzo Guizzaro von der europäischen Arzneimittelagentur EMA in der Zeitschrift Nature auf. Weiterlesen „Aus Fehlern lernen wir …“