A(calabrutinib), B(empedoinsäure), C(risaborol): Arzneimittelneuzulassungen 2020

Wie gewohnt fassen wir zum Jahresende die Neuzulassungen auf dem europäischen Arzneimittelmarkt zusammen. Der ersehnte Corona-Durchbruch ist (noch) nicht dabei – zumindest, was die Therapiemöglichkeiten von COVID-19 betrifft. Eine erste Impfung wurde im Schnellverfahren zugelassen.

Weiterlesen „A(calabrutinib), B(empedoinsäure), C(risaborol): Arzneimittelneuzulassungen 2020“

Von A(ndexanet alfa) bis Z(ynteglo): Neue Arzneimittelzulassungen 2019

Von A wie Andexanet alfa oder Apalutamid bis Z wie Zanamivir oder Zynteglo: In diesem Jahr wurden einige neue Arzneimittel zugelassen. Zum Jahreswechsel fassen wir wie gewohnt die wichtigsten EU-Neuzulassungen zusammen. Weiterlesen „Von A(ndexanet alfa) bis Z(ynteglo): Neue Arzneimittelzulassungen 2019“

Aus Fehlern lernen wir …

… sofern wir von ihnen erfahren. Zum Wohl der Forschung sollten wir offener sein für Misserfolge – und deren Veröffentlichung. Dazu rufen Enrica Alteri und Lorenzo Guizzaro von der europäischen Arzneimittelagentur EMA in der Zeitschrift Nature auf. Weiterlesen „Aus Fehlern lernen wir …“

Arzneimittel für Ältere: Was kann man besser machen?

Vor allem ältere Menschen nehmen Arzneimittel ein. Doch gerade diese Patientengruppe wird bei der Entwicklung von Arzneimitteln nicht ausreichend berücksichtigt. Um den Bedürfnissen geriatrischer Patienten besser nachzukommen, will die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die maßgeschneiderte Entwicklung von Arzneimittel für Ältere fördern. Weiterlesen „Arzneimittel für Ältere: Was kann man besser machen?“