Donanemab bei früher symptomatischer Alzheimer-Krankheit

Bei Patienten mit früher symptomatischer Alzheimer-Krankheit und Amyloid- und Tau-Pathologie in der zerebralen Bildgebung kann der Antikörper Donanemab im Vergleich zu Placebo das klinische Fortschreiten nach 76 Wochen verlangsamen – zumindest unter den Teilnehmern mit niedrigem/mittlerem Tau. Patienten mit hoher Tau-Belastung profitierten nicht.

Weiterlesen „Donanemab bei früher symptomatischer Alzheimer-Krankheit“

Aus Fehlern lernen wir …

… sofern wir von ihnen erfahren. Zum Wohl der Forschung sollten wir offener sein für Misserfolge – und deren Veröffentlichung. Dazu rufen Enrica Alteri und Lorenzo Guizzaro von der europäischen Arzneimittelagentur EMA in der Zeitschrift Nature auf. Weiterlesen „Aus Fehlern lernen wir …“

Alzheimer bleibt therapeutische Herausforderung

Cholinesterase-Hemmer (z.B. Rivastigmin) und der Glutamat-Antagonist Memantin sind momentan die einzigen Arzneimittel, die zur Erhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit bei der Alzheimer-Erkrankung gegeben werden können. Allerdings sind diese Therapieansätze „nur“ symptomatisch. Nach einem kurativen Ansatz wird seit Jahrzehnten fieberhaft gesucht.

Weiterlesen „Alzheimer bleibt therapeutische Herausforderung“