Neue Arzneimittel 2017: Was ist dazugekommen?

Im Jahr 2017 sind einige neue Pharmakotherapeutika in Deutschland auf den Markt gekommen. Wir haben zusammengestellt, welche Wirkstoffe das therapeutische Spektrum ergänzen.

Infektionskrankheiten

  • Glecaprevir/Pibrentasvir (Maviret, AbbVie): chronische Hepatitis-C
  • Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (Vosevi, Gilead): chronische Hepatitis-C
  • Tenofoviralafenamid (Vemlidy, Gilead): chronische Hepatitis B bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren ≥ 35 kg (in Kombinationspräparaten bereits zur Therapie der HIV-Infektion bzw. zur HIV-Präexpositionsprophylaxe zugelassen)

Hämatologie/Onkologie

  • Alectinib (Alecensa, Roche): nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC, ALK-positiv, fortgeschritten)
  • Atezolizumab (Tecentriq, Roche): NSCLC und Urothelkarzinom (jeweils lokal fortgeschritten oder metastasiert)
  • Avelumab (Bavencio, Merck Serono): Merkelzellkarzinom (metastasiert)
  • Inotuzumab Ozogamicin (Besponsa, Pfizer): akute lymphatische Leukämie (CD22-positive B-Zell-Vorläufer-ALL, rezidiviert oder refraktär)
  • Ixazomib (Ninlaro, Takeda): multiples Myelom
  • Midostaurin (Rydapt, Novartis): akute myeloische Leukämie (AML, Erhaltungstherapie und bei systemischer Mastozytose)
  • Niraparib (Zejula, Tesaro): Ovarialkarzinom (Platin-sensibel, gering differenziert, serös), Karzinom der Tuben oder primäre Peritonealkarzinose
  • Palbociclib (Ibrance, Pfizer): Mammakarzinom (fortgeschritten/metastasiert, Hormonrezeptor-positiv, HER2-negativ)
  • Ribociclib (Kisqali, Novartis): Mammakarzinom (lokal fortgeschritten oder metastasiert, Hormonrezeptor-positiv, HER2-negativ)
  • Rolapitant (Varuby, Tesaro): Prävention von verzögerter Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen mit mäßig bis hoch emetogener Chemotherapie
  • Telotristat (Xermelo, Ipsen): Diarrhö bei Karzinoidsyndrom
  • Tivozanib (Fotivda, Eusa Pharma): Nierenzellkarzinom (fortgeschritten)
  • Venetoclax (Venclyxto, AbbVie): chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Blutbildendes System

  • Lonoctocog alfa (Afstyla, CSL Behring): Hämophilie A, rekombinante Faktor VIII zur parenteralen Prophylaxe und Therapie

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

  • Cerliponase alfa (Brineura, BioMarin): neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2 (CLN2) Krankheit (Tripeptidyl-Peptidase-1-Mangel)
  • Parathyroidhormon (Natpar, Shire): parenterale Substitutionsbehandlung bei chronischem Hypoparathyreoidismus

Nervensystem

  • Cladribin (Mavenclad, Merck Serono): multiple Sklerose (hochaktiv, schubförmig)
  • Nusinersen (Spinraza, Biogen Idec): 5q-spinale Muskelatrophie

Verdauungssystem

  • Obeticholsäure (Ocaliva, Intercept Pharma): primäre biliäre Cholangitis

Haut

  • Brodalumab (Kyntheum, Leo Pharma): Plaque-Psoriasis (moderat bis schwer)
  • Dimethylfumarat (Skilarence, Almirall): Plaque-Psoriasis (mittelschwer bis schwer)
  • Dupilumab (Dupixent, Sanofi-Aventis): atopische Dermatitis (mäßig schwer bis schwer)
  • Guselkumab (Tremfya, Janssen-Cilag): Psoriasis (mäßig schwer bis schwer)

Muskel-Skelett-System

  • Baricitinib (Olumiant, Lilly): rheumatoide Arthritis (mäßig schwer bis schwer)
  • Sarilumab (Kevzara, Sanofi-Aventis): rheumatoide Arthritis (mäßig schwer bis schwer, aktiv)
  • Tofacitinib (Xeljanz, Pfizer): rheumatoide Arthritis (mäßig schwer bis schwer)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.