Durchfall bei Kindern: Wie wirksam sind Probiotika?

Probiotika können bei Kindern laut einer aktuellen Metaanalyse die Dauer einer akuten Diarrhö reduzieren. Auch scheint der Krankheitsverlauf weniger schwer zu sein. Weiterlesen „Durchfall bei Kindern: Wie wirksam sind Probiotika?“

Closed-Loop-Systeme bei Kindern mit Typ-1-Diabetes

Wäre es nicht schön, wenn es vollautomatisierte Pumpensysteme gäbe, die die Aufgabe des Pankreas vollständig übernehmen könnten und sich Diabetiker keine Gedanken mehr um die Insulinapplikation vor den Mahlzeiten machen müssten? Mit den „Hybrid-Closed-Loop-Systemen“ ist immerhin ein Schritt in diese Richtung gemacht.

Weiterlesen „Closed-Loop-Systeme bei Kindern mit Typ-1-Diabetes“

Watchful – mit einer Uhr gegen Harninkontinenz?

Klingelhosen auf Rezept für Kinder mit Harninkontinenz sind zwar nicht gerade häufig, aber alte Bekannte in den meisten öffentlichen Apotheken. Uhren mit Alarmfunktion sind dagegen wohl eher ungewöhnlich. Was können letztere therapeutisch tatsächlich im Hinblick auf das kindliche Einnässen leisten?

Weiterlesen „Watchful – mit einer Uhr gegen Harninkontinenz?“

Niedrig dosiertes Amoxicillin überzeugt bei pCAP

In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob eine niedrig dosierte, verkürzte Antibiotika-Therapie bei Kindern mit einer pädiatrisch ambulant erworbenen Pneumonie (pCAP) den Therapieerfolg beeinträchtigt oder genauso effektiv ist wie die bisherige Standardtherapie.

Weiterlesen „Niedrig dosiertes Amoxicillin überzeugt bei pCAP“

COVID-19: AWMF veröffentlicht S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Seit Kurzem existiert eine S3-Leitlinie mit Empfehlungen zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen. Sie beinhaltet Maßnahmenpakete, um das Infektionsrisiko an Schulen zu mindern und einen möglichst sicheren, geregelten und kontinuierlichen Schulbetrieb in Pandemiezeiten zu ermöglichen. Weiterlesen „COVID-19: AWMF veröffentlicht S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen“

Welche Rolle spielen Kinder bei der Verbreitung von SARS-CoV-2?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

In einer Querschnittsstudie aus dem ersten Lockdown 2020 waren jüngere Kinder deutlich seltener mit SARS-CoV-2 infiziert als ihre Eltern. Den Wissenschafltern aus Heidelberg, Ulm, Freiburg und Tübingen zufolge haben sie demnach in der aktuellen Pandemie keine Schlüsselrolle bei der Ausbreitung von SARS-CoV-2. Doch die Studie hat auch ihre Grenzen. Die Ergebnisse wurden nun im JAMA Pediatrics veröffentlicht. Weiterlesen „Welche Rolle spielen Kinder bei der Verbreitung von SARS-CoV-2?“

Wie gefährlich ist die neue Virusvariante für Kinder?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Anschluss zum gestrigen Corona-Gipfel zur SARS-CoV-2-Mutation VOC 202012/01 geäußert. Es gäbe ernstzunehmende Hinweise, dass sich das mutierte Virus auch bei Kindern und Jugendlichen stärker ausbreitet. Daher sollen Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Welche wissenschaftlichen Belege gibt es für diese Aussage?

Weiterlesen „Wie gefährlich ist die neue Virusvariante für Kinder?“