Tropenkrankheiten auch in Deutschland?

In einer Pressekonferenz anlässlich des 16. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin erläuterte Prof. Dr. med Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg, mit welchen von Mücken übertragenen Erkrankungen zukünftig häufiger zu rechnen ist und was man dagegen tun kann.

Weiterlesen „Tropenkrankheiten auch in Deutschland?“

Mehr Infektionskrankheiten bei Kindern

Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich des 16. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin in Leipzig berichtete Priv.-Doz. Dr. med. Nicole Töpfner, Universitätsklinikum Dresden, mit welchen Schwierigkeiten die Kinder- und Jugendmedizin im vergangenen Winter zu kämpfen hatte.

Weiterlesen „Mehr Infektionskrankheiten bei Kindern“

Fettlebererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Bei Adipositas und metabolischem Syndrom die Leber nicht vergessen! Schon unter jungen Menschen ist die Fettlebererkrankung weit verbreitet – und sollte frühzeitig behandelt werden.

Weiterlesen „Fettlebererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“

Religiöse Einflüsse auf die Arzneimittelauswahl

Manche Religionsgruppen lehnen einzelne medizinische Therapien ab. Das können Arzneimittel, aber auch andere Behandlungsmethoden sein. Welche Behandlungen bei verschiedenen Religionsangehörigen vermieden oder angepasst werden müssen, erläuterte Dr. Markus Zieglmeier beim ADKA-Kongress, der vom 4. bis 6. Mai 2023 in Nürnberg stattfand.

Weiterlesen „Religiöse Einflüsse auf die Arzneimittelauswahl“

Digitalsucht auf dem Vormarsch

Immer mehr Menschen mit digitalem Suchtverhalten suchen sich Hilfe in Spezialambulanzen. Das berichtete Dipl.-Psych. Dr. Klaus Wölfling bei der Pressekonferenz zum Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Nach der Pandemie sind auch zunehmend Ältere von „Internetsucht“ betroffen.

Weiterlesen „Digitalsucht auf dem Vormarsch“