Therapie von langanhaltendem Schluckauf

Beim Workshop Arzneimitteltherapie und Symptomkontrolle 2022 – Palliativmedizin stellte Stefanie Pügge, Apothekerin im Kompetenzzentrum Palliativpharmazie der LMU München, Möglichkeiten vor, einen andauernden Schluckauf zu kurieren. Zugelassene Therapien stehen dafür jedoch nicht zur Verfügung.

Weiterlesen „Therapie von langanhaltendem Schluckauf“

Auswirkungen des Klimawandels auf die Kindergesundheit

In den letzten Jahren wurden zunehmend Folgen des menschengemachten Klimawandels sichtbar. Hitze, Dürre und vermehrte Starkregenereignisse zählen dazu. Dr. Veronika Huber, Helmholtz Zentrum München, stellte auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin einige direkte Effekte der Temperaturerhöhung auf die Kindergesundheit vor.

Weiterlesen „Auswirkungen des Klimawandels auf die Kindergesundheit“

Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?

Onkologika werden immer teurer. Können wir uns onkologische Therapien noch leisten? Sind die Kosten der innovativen Arzneimittel gerechtfertigt? Diese Fragen diskutierten Experten auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), die vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 in Stuttgart stattfand.

Weiterlesen „Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?“

James Bond – ein Fall für den Reisemediziner?

Die Top-Paper-Session ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des ADKA-Kongresses, der dieses Jahr vom 5. bis 7. Mai in Nürnberg stattfand. Dr. Matthias Fellhauer nahm in seinem Vortrag unter anderem die James-Bond-Filme unter reisemedizinischen und infektiologischen Aspekten unter die Lupe. Offenbar braucht der Agent im Geheimdienst Ihrer Majestät vor seiner nächsten Mission dringend die Beratung eines Reisemediziners.

Weiterlesen „James Bond – ein Fall für den Reisemediziner?“

Myome – einfache Diagnose, schwierige Therapie

Warum Myome nicht bei allen Frauen Symptome verursachen, weshalb die Lage viel entscheidender ist als die Größe und welcher Zusammenhang zwischen Myomen und Infertilität besteht, beleuchtete Dr. med. Thomas Römer, Köln, auf dem diesjährigen Fortbildungskongress (FOKO) des Bundesverbandes der Frauenärzte.

Weiterlesen „Myome – einfache Diagnose, schwierige Therapie“