Beim Workshop Arzneimitteltherapie und Symptomkontrolle 2022 – Palliativmedizin stellte Stefanie Pügge, Apothekerin im Kompetenzzentrum Palliativpharmazie der LMU München, Möglichkeiten vor, einen andauernden Schluckauf zu kurieren. Zugelassene Therapien stehen dafür jedoch nicht zur Verfügung.
Kategorie: Kongress
Subtypen des Diabetes Typ 2 bestimmen kardiovaskuläres Risiko
Das Risiko für Folgeschäden eines Diabetes mellitus lässt sich anhand unterschiedlicher Subtypen der Erkrankung einschätzen.
Weiterlesen „Subtypen des Diabetes Typ 2 bestimmen kardiovaskuläres Risiko“
Rheuma durch Arzneimitteltherapie
Therapie-induzierte Systemerkrankungen in Form von Myopathien oder Lupus erythematodes können als Folge von Arzneimitteltherapien auftreten, so lautete eine wichtige Botschaft auf dem Deutschen Rheumatologiekongress 2022.
Auswirkungen des Klimawandels auf die Kindergesundheit
In den letzten Jahren wurden zunehmend Folgen des menschengemachten Klimawandels sichtbar. Hitze, Dürre und vermehrte Starkregenereignisse zählen dazu. Dr. Veronika Huber, Helmholtz Zentrum München, stellte auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin einige direkte Effekte der Temperaturerhöhung auf die Kindergesundheit vor.
Weiterlesen „Auswirkungen des Klimawandels auf die Kindergesundheit“
Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?
Onkologika werden immer teurer. Können wir uns onkologische Therapien noch leisten? Sind die Kosten der innovativen Arzneimittel gerechtfertigt? Diese Fragen diskutierten Experten auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), die vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 in Stuttgart stattfand.
Weiterlesen „Ist die Tumortherapie in Zukunft noch bezahlbar?“
Allergie kann Ängste auslösen
Die psychologischen Aspekte einer Nahrungsmittelallergie sind ein seltenes Thema. Dabei kann die Angst, etwas Falsches zu essen, ungesunde Ausmaße annehmen. Strategien gegen die ständige Sorge standen im Fokus des diesjährigen Lebensmittelallergietags.
Weiterlesen „Allergie kann Ängste auslösen“
Reisen trotz Lebensmittelallergie
Allergien machen keinen Urlaub, sie sind immer mit an Bord. Mit der richtigen Strategie ist man jedoch trotzdem sicher unterwegs. So lautete die Mutmach-Botschaft am diesjährigen Lebensmittelallergietag.
Maßgeschneiderte Therapie aus dem Drucker
Eine Möglichkeit, Behandlungen zu individualisieren, ist der 3D-Druck. Dr. Niklas Sandler aus Finnland stellte beim diesjährigen ADKA-Kongress in Nürnberg Konzepte vor, die die Arzneimitteltherapie revolutionieren können.
James Bond – ein Fall für den Reisemediziner?
Die Top-Paper-Session ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des ADKA-Kongresses, der dieses Jahr vom 5. bis 7. Mai in Nürnberg stattfand. Dr. Matthias Fellhauer nahm in seinem Vortrag unter anderem die James-Bond-Filme unter reisemedizinischen und infektiologischen Aspekten unter die Lupe. Offenbar braucht der Agent im Geheimdienst Ihrer Majestät vor seiner nächsten Mission dringend die Beratung eines Reisemediziners.
Myome – einfache Diagnose, schwierige Therapie
Warum Myome nicht bei allen Frauen Symptome verursachen, weshalb die Lage viel entscheidender ist als die Größe und welcher Zusammenhang zwischen Myomen und Infertilität besteht, beleuchtete Dr. med. Thomas Römer, Köln, auf dem diesjährigen Fortbildungskongress (FOKO) des Bundesverbandes der Frauenärzte.
Weiterlesen „Myome – einfache Diagnose, schwierige Therapie“