In ihrer aktuellen „Unstatistik des Monats“ beschäftigen sich Gerd Gigerenzer und Kollegen mit der (mangelnden) Informationsdichte zum „Brustkrebsmonat Oktober“ in den Medien.
Weiterlesen „Unstatistik: Rosa Schleifchen statt Information“
Unabhängiger Newsblog von Medizinredakteuren
In ihrer aktuellen „Unstatistik des Monats“ beschäftigen sich Gerd Gigerenzer und Kollegen mit der (mangelnden) Informationsdichte zum „Brustkrebsmonat Oktober“ in den Medien.
Weiterlesen „Unstatistik: Rosa Schleifchen statt Information“
Bei Darmkrebs in der Familie sollte bereits vor dem 50. Lebensjahr an ein Darmkrebs-Screening gedacht werden. Weiterlesen „Rechtzeitig zum Darmkrebs-Screening“
Nahezu immer ist Gebärmutterhalskrebs mit einer vorangegangenen persistierenden zervikalen Infektion mit HPV assoziiert – mit einem onkogenen Typ des humanen Papillomvirus. Neben der HPV-Impfung spielt die Sekundärprävention mittels Screening eine wichtige Rolle in der Krebsvorbeugung. Doch soll das Screening mittels zytologischer Untersuchung oder HPV-Test erfolgen? Dass ein negativer primärer HPV-Test sicherer sein kann als eine negative Zytologie, zeigte die HPV FOCAL Studie aus Kanada. Weiterlesen „HPV-Update: weniger Screening, mehr Impfung“