Zum Inhalt springen

Pharmakotherapie

Unabhängiger Newsblog von Medizinredakteuren

  • AMT
  • MMP
  • KPH
  • PPT
  • Über uns
  • Kontakt

Autor: saskiafechte

Diplom-Oecotrophologin. Hat in Münster Oecotrophologie studiert und ein Fernstudium zur Online-Redakteurin absolviert. Berufliche Stationen in der Lebensmittelindustrie, in einem zahnmedizinischen Fachverlag und einem Verlag für Apothekenkundenzeitschriften. Seit 2021 Redakteurin für die medizinisch-pharmazeutischen Zeitschriftentitel.

Mavacamten bei obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie

8. August 20238. August 2023 saskiafechte

Für die hypertrophe, obstruktive Kardiomyopathie (HOCM), die häufigste genetische Kardiomyopathie, gibt es seit Anfang August mit Mavacamten eine neue Therapieoption.

Weiterlesen „Mavacamten bei obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie“ →

Veröffentlicht in Therapie, ZulassungVerschlagwortet mit Kardiomyopathie, Mavacamten, Zulassung

Zu viel Calcium ist ein Warnzeichen

31. Juli 202326. Juli 2023 saskiafechte

Erhöhte Calciumspiegel bleiben oft unentdeckt, können jedoch auf Tumorerkrankungen oder Störungen der Nebenschilddrüsen hinweisen.

Weiterlesen „Zu viel Calcium ist ein Warnzeichen“ →

Veröffentlicht in EpidemiologieVerschlagwortet mit Calcium, Hyperkalzämie

Hoher Blutzucker ist nicht immer Diabetes

26. Juli 202326. Juli 2023 saskiafechte

Nicht immer steckt Diabetes hinter hohen Glucosewerten. Andere Hormonstörungen sind weitere mögliche Ursachen.

Weiterlesen „Hoher Blutzucker ist nicht immer Diabetes“ →

Veröffentlicht in AllgemeinVerschlagwortet mit Diagnostik, Hormone, Hyperglykämie, seltene Erkrankungen

Antidepressiva verursachen COPD-Komplikationen

24. Juli 202318. Juli 2023 saskiafechte

Die Einnahme von Antidepressiva kann laut einer Studie bei COPD-Patienten das Risiko für Lungenentzündungen und vermehrte Krankheitslast erhöhen.

Weiterlesen „Antidepressiva verursachen COPD-Komplikationen“ →

Veröffentlicht in Epidemiologie, TherapieVerschlagwortet mit Antidepressiva, COPD, Nebenwirkungen

Sacubitril/Valsartan für Kinder zugelassen

18. Juli 202313. Juli 2023 saskiafechte

Raus aus der Off-Label-Anwendung: Sacubitril/Valsartan erhielt nun für Kinder mit symptomatischer, chronischer Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer Dysfunktion (HFrEF) eine Zulassung.

Weiterlesen „Sacubitril/Valsartan für Kinder zugelassen“ →

Veröffentlicht in Therapie, ZulassungVerschlagwortet mit Herzinsuffizienz, Pädiatrie, Zulassung

Erhöhtes Anämie-Risiko durch Low-dose-ASS

5. Juli 20235. Juli 2023 saskiafechte
Haematologie

Ältere Menschen entwickeln unter niedrig dosierter ASS häufiger Anämien. Auch ein Eisenmangel wird aufgrund niedrigerer Hämoglobin- und Ferritinspiegel wahrscheinlicher.

Weiterlesen „Erhöhtes Anämie-Risiko durch Low-dose-ASS“ →

Veröffentlicht in Forschung, PräventionVerschlagwortet mit ASS, Eisenmangelanämie, Senioren

Speichelprobe deckt Endometriose auf

3. Juli 202329. Juni 2023 saskiafechte

Die Zwischenanalyse einer aktuellen Studie bestätigt die Aussagekraft einer miRNA-Signatur im Speichel zur Diagnose der Endometriose.

Weiterlesen „Speichelprobe deckt Endometriose auf“ →

Veröffentlicht in Epidemiologie, ForschungVerschlagwortet mit Diagnostik, Endometriose, Künstliche Intelligenz

Übergewicht in der Schwangerschaft: schlechter Start

26. Juni 202326. Juni 2023 saskiafechte

Werdende Mütter mit Übergewicht machen ihrem Kind das Leben von Anfang an schwer, so lautete die deutliche Botschaft im Rahmen eines Symposiums rund um das Thema Ernährungserhebungen.

Weiterlesen „Übergewicht in der Schwangerschaft: schlechter Start“ →

Veröffentlicht in Epidemiologie, PräventionVerschlagwortet mit Adipositas, Übergewicht, Kindergesundheit, Schwangerschaft

Wie essen bei Entzündungen und Fettleber?

20. Juni 202315. Juni 2023 saskiafechte

Lässt sich gegen Entzündungen anessen? Und was mögen kranke Organe gar nicht? Ernährungstherapie kann einiges bewirken.

Weiterlesen „Wie essen bei Entzündungen und Fettleber?“ →

Veröffentlicht in Prävention, TherapieVerschlagwortet mit Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, mediterrane Diät, nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Krebsprävention: Es gibt keine gesunde Alkoholmenge

16. Juni 202315. Juni 2023 saskiafechte

Mit der Ernährung Krebs vorbeugen! Wesentlicher Bestandteil dieses Appells im Rahmen der DGVS-Jahrespressekonferenz war der Verzicht auf Alkohol sowie verarbeitetes Fleisch.

Weiterlesen „Krebsprävention: Es gibt keine gesunde Alkoholmenge“ →

Veröffentlicht in Epidemiologie, PräventionVerschlagwortet mit Alkohol, Ernährung, Krebs-Risikofaktoren, Prävention

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Archiv

Kategorien

Autoren

  • 1 heikeoberpichler
  • 1 majachrist
  • 1 pharmakotherapieblog
  • 1 saskiafechte
  • 1 solvejglanger
  • 1 tanjasaussele
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
von Automattic.
 

Lade Kommentare …