Können Hörgeräte und Cochlea-Implantate kognitive Verluste aufhalten? Eine aktuelle Metaanalyse beantwortet diese Frage eindeutig mit „Ja“.
Autor: saskiafechte
Nährstoffe: Lasst Haare sprießen!
Die Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Wirkstoffen, die Lücken im Haarschopf wieder füllen sollen, ist groß. Welche helfen wirklich?
Weiterlesen „Nährstoffe: Lasst Haare sprießen!“
Was bringt Akupunktur? Zumindest wenig Evidenz
Das Setzen von dünnen Nadeln auf spezielle Körperpunkte soll Energien ausgleichen und die Gesundheit fördern. In einem systematischen Review wurden nun Sicherheit und Evidenz dieser alten asiatischen Behandlungsmethode überprüft.
Weiterlesen „Was bringt Akupunktur? Zumindest wenig Evidenz“
Stammzellen, Vampire und Fischhaut: Innovative Wundbehandlung
Wo liegt die Zukunft in der Behandlung von chronischen Wunden? Auf der Diabetes-Herbsttagung 2022 gab es einen spannenden Ausblick.
Weiterlesen „Stammzellen, Vampire und Fischhaut: Innovative Wundbehandlung“
Subtypen des Diabetes Typ 2 bestimmen kardiovaskuläres Risiko
Das Risiko für Folgeschäden eines Diabetes mellitus lässt sich anhand unterschiedlicher Subtypen der Erkrankung einschätzen.
Weiterlesen „Subtypen des Diabetes Typ 2 bestimmen kardiovaskuläres Risiko“
Pharmakotherapie bei Diabetes plus COPD
Können GLP-1-Rezeptoragonisten, DPP-4- oder SGLT-2-Inhibitoren das Risiko für COPD-bedingte Exazerbationen bei Typ-2-Diabetikern reduzieren? Zumindest zwei der drei Substanzgruppen scheinen Sulfonylharnstoffen dahingehend überlegen zu sein.
Prophylaktische H. pylori-Eradikation unter ASS-Therapie
Eine prophylaktische Eliminierung des Erregers kann vor ASS-induzierten Magengeschwürblutungen schützen. Allerdings scheint der Erfolg nur kurzzeitig anzuhalten.
Weiterlesen „Prophylaktische H. pylori-Eradikation unter ASS-Therapie“
Zusammen sind sie fatal: Diabetes und schwaches Herz
Treten Diabetes und Herzinsuffizienz gemeinsam auf, ergibt sich eine gefährliche Kombination. Mit neuen Selbsttests lässt sich das Risiko für beide Erkrankungen jeweils abschätzen.
Weiterlesen „Zusammen sind sie fatal: Diabetes und schwaches Herz“
Koloskopie-Screening senkt Darmkrebsrisiko
Die Durchführung von Koloskopien im Kampf gegen Darmkrebs hat ihre Berechtigung. Das belegen die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Dennoch bleiben Fragen offen.
Chronischer Kopfschmerz häufiger nach leichtem Trauma
Nach einem Schädel-Hirn-Trauma können sich Kopfschmerzen chronifizieren. Erstaunlicherweise trifft das nicht vermehrt auf Patienten mit schweren Verletzungen zu.
Weiterlesen „Chronischer Kopfschmerz häufiger nach leichtem Trauma“