COVID-19: Kommt bald die Impfung für Kinder unter 12 Jahren?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Aktuelle Studienergebnisse zeigen für den mRNA-Impfstoff Comirnaty® auch bei Kindern von 5 bis 11 Jahren „robuste neutralisierende Antikörperantworten“, wie Pfizer und BioNTech bekanntgaben. Dies sind die ersten Ergebnisse aus einer Zulassungsstudie für einen COVID-19-Impfstoff in dieser Altersgruppe.

Weiterlesen „COVID-19: Kommt bald die Impfung für Kinder unter 12 Jahren?“

COVID-19: Neue Erkenntnisse zu seltenen Hirnvenenthrombosen nach AstraZeneca-Impfung

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Gleich mehrere Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift „New England Journal of Medicine“ aus den vergangenen Tagen beschäftigen sich mit neuen Erkenntnissen zu einer seltenen Nebenwirkung der SARS-CoV-2-Impfung. Die Ergebnisse können dazu beitragen, das Risiko für Sinus- und Hirnvenenthrombosen als Folge der Impfung zu reduzieren, sie beruhen allerdings auf kleinen Fallzahlen.

Weiterlesen „COVID-19: Neue Erkenntnisse zu seltenen Hirnvenenthrombosen nach AstraZeneca-Impfung“

Neue Erkenntnisse zur Behandlung seltener Nebenwirkungen nach Corona-Impfung

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Nach Impfung gegen SARS-CoV-2 mit dem Impfstoff von AstraZeneca (Vaxzevria) sind seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) aufgetreten. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden inzwischen fünf Patientinnen mit Gefäßverschlüssen bzw. Thrombozytopenien erfolgreich behandelt. Die Ergebnisse dieser Behandlungen haben die Mediziner nun in der Fachzeitschrift Blood veröffentlicht. Weiterlesen „Neue Erkenntnisse zur Behandlung seltener Nebenwirkungen nach Corona-Impfung“

Müssen COVID-19-Impfstoffe zukünftig regelmäßig neu angepasst werden?

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Die Grippe-Impfstoffe müssen jedes Jahr an die zirkulierenden Influenzaviren angepasst werden. Wird das auch für COVID-19-Impfstoffe nötig sein? Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat sich dieser Frage gewidmet und die Evolution landläufiger Erkältungscoronaviren mit der von Influenzaviren verglichen. Die Studie erschien im Fachmagazin Virus Evolution. Weiterlesen „Müssen COVID-19-Impfstoffe zukünftig regelmäßig neu angepasst werden?“

Phase-III-Studienergebnisse zur COVID-19-Vakzine von Moderna

COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Als zweiter mRNA-Impfstoff gegen SARS-CoV-2 wurde Anfang Januar 2021 die COVID-19-Vakzine von Moderna in Europa zugelassen. Die ersten Interims-Ergebnisse der noch laufenden Phase-III-Studie sind im New England Journal of Medicine erschienen. Weiterlesen „Phase-III-Studienergebnisse zur COVID-19-Vakzine von Moderna“